ThyssenKrupp-Aktie: Der große Irrtum!

Entgegen aller Markterwartungen legte die ThyssenKrupp-Aktie am Montag deutlich zu und erholte sich mit einem Plus von 4,5 Prozent auf 9,44 Euro.

Thyssenkrupp Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Unerwarteter Kursgewinn nach Abwärtstrend
  • Erholung statt befürchteter Ausverkauf
  • Positive Signale für weiteren Aufwärtstrend
  • Widerlegung negativer Marktprognosen

Was für ein Irrtum: Die Aktie von ThyssenKrupp hat am Montag trotz gegenteiliger Prognosen einen sehr starken Aufwärtslauf begonnen. Der Titel hat dabei ein Plus von 4,5 % verbuchen können und schiebt sich in den Abendstunden auf einen Wert von 9,44 Euro nach oben. Damit hat der Wert sich wieder ordentlich erholt, nachdem es 2,5 Tage lang nach einem echten Ausverkauf aussah.

ThyssenKrupp: Kein Ausverkauf – nur Unruhe

Mit den Entwicklungen am Montag lässt sich mehr oder weniger ausschließen, dass die Börse einen Ausverkauf gestartet hat. ThyssenKrupp hat vielmehr unverändert deutliche Signale gesendet, dass und warum es noch einmal aufwärts gehen kann.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

  • Ohnehin ist die Aktie im Aufwärtstrend. Allein im laufenden Jahr hat der Wert seit 1. Januar einen Aufschlag von 139 % geschafft. Das deutet schon auf die Stärke des Aufwärtstrends.
  • Es gibt zudem die Vorstellung, dass ThyssenKrupp aktuell von den Rüstungsdiskussionen profitiert. Selbstverständlich wird dies in erster Linie bei der TKMS sein, die als Sparte U-Boote und Fregatten baut. Es wäre nicht plausibel anzunehmen, dass genau diese Investition ausbleiben würde. Deshalb ist ThyssenKrupp zur Rüstung erstklassig aufgestellt.
  • Die dritte Ebene ist der Umstand, dass heute bekannt wurde, bis 2027 würde die Grünstahl-Anlage von ThyssenKrupp in Duisburg fertig aufgebaut. Grüner Stahl ist wiederum einer der großen Hoffnungsträger für die Duisburger.

So wird die Aktie aktuell wieder etwas in Richtung von 10 Euro geschoben. Der Aufwärtstrend scheint hierbei annähernd perfekt. Es gilt als üblich, dass und wenn die runden Marken wie 10 Euro nicht nur einmal, sondern mehrfach getestet werden. Insofern ist der Montag für die Aktie auch eine Aufmunterung, im laufenden großen Aufwärtstrend wieder die runde Marke ins Visier zu nehmen.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 22 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.