Eine heiße Wette scheint derzeit die Aktie der ThyssenKrupp. Aus dem vermeintlichen strahlenden Sieger der Rüstungsaktivitäten wird nun ein kritischer Wert. Die Aktie gab am Freitag deutliche mehr als -4,4 % nach. Der Titel hat damit den Kurs von nur noch 8,98 Euro erreicht und bleibt somit auf dem Weg nach oben deutlich auf der Strecke. Zwischenzeitlich war die Aktie schon auf mehr als 10 Euro gestiegen und hatte die Hoffnung ausgelöst, dass hier eine sehr viel gigantischere Rallye stattfinden würde. Vorbei!
Die Aktie hat noch immer im laufenden Jahr ein Plus von 139 % erreicht. Das wiederum hilft nicht, wenn es jetzt ans Eingemachte geht: Die Frage ist, ob die Börsen mit zwei Verlusttagen hintereinander nur eine Warnung abgegeben haben, oder ob es unter der Decke brodelt.
ThyssenKrupp: Was daneben gehen kann!
Es kann immerhin sein, dass der Wert aktuell schon zu heiß gelaufen ist. Grundlage der Rallye war zuletzt die Rüstungswette. Die Staaten geben mehrere hundert Milliarden Euro für die Rüstung aus. Hier sollte sich die ThyssenKrupp mit der Sparte TKMS beteiligen. Die baut Fregatten und U-Boote. Die schien oder scheint eine sichere Wette. Die Konkurrenz an Anbieter ist überschaubar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Wie weit allerdings kann es hier aufwärts gehen? Die TKMS wird in diesem Jahr noch an die Börse kommen. Dies wird dazu führen, dass stille Reserven aus der Bilanz aufgedeckt werden. Wie hoch aber sind diese stillen Reserven?
Es ist nicht einfach, sich ein Bild zu machen. Alles hängt davon ab, wie viel Geld tatsächlich in die Rüstung fließt und wie viel davon in U-Boote und Co. Dennoch:
Im Aufwärtstrend ist und bleibt der Titel. Die Aktie hat den GD200 um über 100 % hinter sich gelassen. Das kann schnell wieder zu einem dramatischen Anstieg führen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...