ThyssenKrupp-Aktie: Die Kursrakete!

Der Industriekonzern profitiert von Rüstungsdiskussionen und Grünstahl-Projekten, was zu einem starken Aufschwung der Aktie nach vorherigen Kursrückgängen führt.

Thyssenkrupp Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kraftvoller Kursgewinn von über 9%
  • Positive Entwicklungen im Rüstungssektor
  • Grünstahl-Anlage in Duisburg geplant
  • Jahresperformance von 139% seit Januar

ThyssenKrupp ist heute zur Kursrakete mutiert. Der Titel gewann in den ersten Stunden am Dienstag gleich mehr als 9,7 % dazu. Damit sind alle Skeptiker und Pessimisten, die hier Schwierigkeiten vermutet haben, eines Besseren belehrt worden. Der Titel ist und bleibt nun mit Kursen von 10,38 Euro überragend. Der Hochpunkt der vergangenen Jahre kann neue Kräfte auslösen.

Was ist passiert?

ThyssenKrupp: Diese Nachricht schlug ein wie eine Bombe!

An den vorhergehenden Tagen war es für die Aktie deutlich abwärts gegangen. Dabei schlug schon gestern Abend eine Nachricht im Grunde ein wie eine Bombe.

Die ThyssenKrupp setzt nicht nur auf die Aufrüstung und damit die Gewinne der Sparte TKMS. Sie setzt auch auf grüne Stahlproduktion. Für die gibt es nun eine herausragend gute Nachricht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Es ist nun bekannt geworden, dass ThyssenKrupp damit im Jahr 2027 beginnen kann. Ganz konkret: Die Stahlwerker werden im Jahr 2027 eine Grünstahlanlage in Betrieb nehmen können, so die Meldung. Die Anlage basiert auf dem Prinzip, dass die Energie aus den Erneuerbaren Energiequellen kommt und dann wiederum Wasserstoff zum Energietransport von der Quelle bis zur Senke nutzt.

Die Zweifel an dieser Technologie waren lange Zeit recht erheblich. Es scheint indes immerhin nun handfeste Hinweise dafür zu geben, dass die Entwicklung in diese Richtung geht.

Das hat zumindest offenbar in Kombination mit stärkeren Rüstungssektor-Gewinnen am Dienstag den Aufwärtslauf des Titels wieder befördert. Die Aktie hat die Marke von 10 Euro aus Sicht von Chartanalysten nicht ohne Konsequenz überschritten. Nun sieht es so aus, als sei der Weg nach oben deutlich freier als noch vor wenigen Tagen.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 78 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.