ThyssenKrupp-Aktie: Die nackte Angst!

ThyssenKrupp verzeichnet Kursverluste trotz Jahresgewinn. Globale Konjunktursorgen und US-Zinspolitik schüren Unsicherheit am Markt.

Thyssenkrupp Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie verliert trotz Jahresplus
  • Globale Konjunkturängste belasten
  • US-Zinsdebatte verunsichert Märkte
  • Rüstungsgeschäft als Stütze

ThyssenKrupp hat am Dienstag am Vormittag einen Abschlag in Höhe von -1,06 % hinnehmen müssen. Bei bislang noch 138,97 % Gewinn seit 1. Januar ist das kein Problem, sollte man meinen. Auf der anderen Seite zeigen die Märkte Anzeichen von absoluter Angst, auch bei der ThyssenKrupp.

Konkret: Die Zinsdiskussion in den USA ist derzeit aus dem Ruder gelaufen. Donald Trump möchte sinkende Zinsen. Die Zentralbank besteht auf festeren Zinsen, um die Inflation zu vermeiden. Donald Trump mit der Zollpolitik gilt als Verursacher der Angst vor der Inflationierung.

Was hat das alles mit ThyssenKrupp zu tun? Die Märkte insgesamt sind angeschlagen. Sie fürchten um eine deutlich schwächere Konjunktur, in den USA, aber damit dann auch weltweit. Das wäre auch für die ThyssenKrupp ein Genickschlag.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

ThyssenKrupp: Am langen Ende doch abhängig

Die Aktie hat vor allem von der Rüstungsdiskussion profitiert. Die Tochter TKMS wird U-Boote und Fregatten anbieten können, wenn jetzt die Auftragsbücher neu geschrieben werden. Hunderte von Mrd. Euro stehen in der EU zur Verfügung.

Das bedeutet auch, dass die ThyssenKrupp wahrscheinlich massiv profitiert. Dies hatte den Kurs in den Aufwärtstrend gebracht. Zuletzt wünschten sich Chartanalysten, die Aktie könnte auf 10 Euro zulaufen und ggf. hier sogar die Decke nach oben durchkreuzen. Dann wäre der Weg für weitere Kursgewinne frei.

Die Aktie wird sich nun in der aktuellen Stimmungskrise am Markt wieder neu bewähren müssen. Sie ist formal ganz sicher noch im starken Aufwärtstrend, die Rüstungsdiskussion trägt zudem noch. Aber: Der Titel muss sich zumindest in der Zins- und Zolldebatte auch Gegenwind von der Marktstimmung insgesamt gefallen lassen.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 444 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.