Was für ein Fest für die ThyssenKrupp. Die Stahlwerker gewannen gestern einen unfassbaren Schritt dazu. Die Notierungen konnten sich zwischen 4,57 % und gut 6 % nach oben schieben. Damit eroberte die Aktie die Marke von 10 Euro zurück und platziert sich in einer Reihe mit anderen Aktien der Rüstungsindustrie bestens aufgestellt.
ThyssenKrupp hat auch in den ersten Minuten am Mittwoch überzeugt. Die Notierungen sind auf 10,22 Euro gestiegen, was erneut einem Anstieg von 1,1 % entsprach. Die Aktie ist schlicht in einem gigantischen Aufwärtstrend. Analysten sehen den Anstieg vor allem seit Mitte Februar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
ThyssenKrupp: Wie geht es jetzt weiter?
Damit entsteht natürlich die Frage danach, wie es weiter gehen kann. Denn ThyssenKrupp wird nicht unendlich hoch steigen: Die Bewertung ist mit einem aktuell geschätzten KGV von 15,2 für das laufende Jahr schon im historischen Vergleich recht hoch.
- Die Aktie ist auch deshalb gestiegen, weil die TKMS als Tochter U-Boote und Fregatten baut. Sie wird Aufträge im Zuge der neuen Aufrüstung erhalten. Das Unternehmen ThyssenKrupp wird die TKMS auch im Laufe des Jahres an die Börse bringen. Allerdings ist der Titel damit dann nicht weg: ThyssenKrupp möchte mindestens 51 % behalten. Mit anderen Worten: ThyssenKrupp bleibt hier am Ball und ist in der Rüstungsdiskussion vooll invovliert.
- Die Stahlbranche darf sich auf einen neuen Giganten freuen. ThyssenKrupp wird bis 2027 eine Grünstahlanalage bauen – und die kann dann sogar den „grünen“ Stahl produzieren, der mit Erneuerbaren Energien auskommt. Die Vorfreude scheint jedenfalls groß zu sein, die Börsen haben auch deshalb den Schritt über die Marke von 10 Euro gemacht.
Alle Vorzeichen stehen trendtechnisch gut. Wegen der Bewertung sollte jetzt indes die Stimmung die Aktie weiter tragen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...