ThyssenKrupp hat eine Revolution geschafft. Die Aktie konnte am Montag bis zum Handelsschluss insgesamt fast 2 % zulegen. An der Börse München ging es insgesamt auf 1,97 % aufwärts. Damit ist die Aktie auf 10,14 € geklettert. Somit gelang es auch, die wichtige und runde Marke von zehn Euro zu befinden.
Charttechniker halten diesen Schritt für bedeutend, insofern sich unter anderem auch zahlreiche Algorithmen an solchen Markierungen orientieren dürften. Damit ist die Aktie nicht nur weiterhin im Aufwärtstrend, sie ist weiterhin in einem sehr starken Aufwärtstrend etabliert. Dies ist insofern eine gute Nachricht, als es zuletzt wegen der Zoll-Politik von Donald Trump und der damit einhergehenden Preise für Stahl und Aluminium bergab und teils schwanken zuging. Zudem war das Unternehmen dafür bestraft worden, dass die Rüstungsbranche insgesamt etwas verlor. All diese Eindrücke haben sich erneut verflüchtigt. Die Aktie ist auf dem besten Weg.
ThyssenKrupp mit glänzenden Aussichten
Das Unternehmen wird seine Zahlen zum zweiten Quartal zwar erst am 15. Mai publizieren. Dennoch ist jetzt schon ersichtlich, dass es wirtschaftlich betrachtet,für das Unternehmen sehr stark nach oben gehen kann. Denn:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Der wirtschaftliche Gewinn des Konzerns steht auf zwei Füßen. Zum einen geht es um das Rüstungsgeschäft. Die Tochter TKMS produziert U-Boote und Fregatten. Sie wird damit rechnen dürfen, dass die neue Rüstungswelle in der EU und in Deutschland zu Aufträgen führen wird.
Inzwischen hat die deutsche Regierung bei der EU offiziell angefragt, dass die Verschuldungs-Regeln der EU gegenüber Deutschland wie angekündigt nicht angewandt werden. Das hätte zur Folge, dass Deutschland sich zu Gunsten der Rüstung weiter verschulden darf als ursprünglich gedacht.
Davon sollte die ThyssenKrupp profitieren. Möglicherweise ist dies schon der Grund für den Ausbruch am Montag. Die zweite Säule, die hier infrage kommt, ist zudem der Börsengang der Tochter. Der wird im Laufe des Jahres geplant werden. Die Analysten haben zeitweise klar betont, dass damit auch Stille Reserven in der Bilanz des Unternehmens gehoben werden könnten. Demzufolge wird ThyssenKrupp davon wahrscheinlich extrem profitieren. Der Aufwärtstrend mit Kursen von über zehn Euro wird jetzt also nicht zufällig weitere Optionen nach oben eröffnen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...