ThyssenKrupp zeigte sich am Montag leicht fester. Die Aktie legte um 2,6% zu und bestätigte damit den positiven Trend der vergangenen Wochen. Der Kurs bewegt sich weiterhin innerhalb eines intakten Aufwärtstrends. Das Bild bleibt freundlich, auch wenn die Bewegung vergleichsweise verhalten ausfiel.
Im Marktumfeld standen am Montag vor allem Werte aus der Stahl- und Chipbranche im Mittelpunkt. Nach Angaben mehrerer Marktbeobachter sorgten neue Berichte über Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen China und den USA für Kauflaune. Eine Einigung scheint greifbarer zu werden. Für die Industrieunternehmen Europas bedeutet dies Entlastung, da Zölle und Lieferkettenrisiken eine zentrale Rolle spielen.
ThyssenKrupp: Mit 9,34 Euro weit vorne dabei
Für ThyssenKrupp wäre eine solche Entwicklung besonders wichtig. Der Konzern ist auf internationale Handelsströme angewiesen, sowohl im Stahlgeschäft als auch bei Komponenten und Werkstoffen. Eine entspannte Lage im globalen Handel würde sowohl die Exportbedingungen verbessern als auch Rohstoffimporte erleichtern.
Auch intern läuft es derzeit rund. Nach dem erfolgreichen Börsengang der Tochtergesellschaft TKMS hat sich die Bewertung von ThyssenKrupp verändert. Zwar musste der Konzern durch die Abgabe von Anteilen einen rechnerischen Rückgang im Kurs hinnehmen, behält aber weiterhin 51 % der Marine-Sparte. Dieser Anteil stellt einen erheblichen Vermögenswert dar und sichert langfristigen Einfluss auf das profitabel wachsende Tochterunternehmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Analysten gehen davon aus, dass der Börsengang den Fokus auf das Kerngeschäft von ThyssenKrupp schärft. Das Management verfolgt weiterhin das Ziel, das Unternehmen schlanker aufzustellen und auf profitablere Bereiche zu konzentrieren. Die Entflechtung von TKMS gilt als wichtiger Schritt auf diesem Weg.
Charttechnisch bleibt die Aktie klar im Aufwärtstrend. Der Kurs liegt oberhalb der langfristigen Durchschnittslinien und erreichte 9,34 Euro. Diese Ausgangslage spricht für ein solides technisches Fundament. Demnach wären auch 10 Euro eine denkbare Kursmarke, die von der ThyssenKrupp anzusteuern ist.
Das Vertrauen in die Aktie scheint allmählich zurückzukehren. Nach der Korrektur infolge des Börsengangs der Tochtergesellschaft findet die Aktie wieder Käufer. Der Zuwachs vom Montag mag mit weniger als 10 Euro Kursniveau niedrig wirken, zeigt jedoch, dass das Interesse an dem Traditionskonzern ungebrochen ist.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


