Thyssenkrupp Aktie: Verzeichnet Zugewinne!

Der erfolgreiche Börsengang der Marinesparte TKMS mit 3,8 Milliarden Euro Bewertung treibt Thyssenkrupps Aktie an. Der Konzern profitiert von geopolitischer Lage und voller Auftragsbücher.

Thyssenkrupp Aktie
Kurz & knapp:
  • TKMS-IPO mit 3,8 Milliarden Euro bewertet
  • Auftragsbestand von 18,6 Milliarden Euro gesichert
  • Thyssenkrupp-Aktie verdreifacht sich seit Jahresbeginn
  • Geopolitische Spannungen befeuern Verteidigungssektor

Der erfolgreiche Börsengang der Marinesparte TKMS katapultiert Thyssenkrupp in eine neue Dimension. Mit einem Ausgabepreis von 60 Euro und einer Bewertung von 3,8 Milliarden Euro beweist der Konzern: Die strategische Neuaufstellung zeigt Wirkung. Doch kann der Riesen-IPO den Aufwärtstrend nachhaltig stützen?

Verteidigungs-Gigant mit Jahrhundert-Aufträgen

TKMS startet nicht nur mit einem Paukenschlag an die Börse – das Unternehmen bringt handfeste Argumente mit. Ein Auftragsbestand von 18,6 Milliarden Euro sichert die Auslastung bis 2040. In den ersten neun Monaten 2025 erzielte die Sparte bereits:

  • Umsatz von 1,59 Milliarden Euro
  • Bereinigtes EBIT von 97,5 Millionen Euro
  • Vollauslastung der Werften in Kiel, Wismar und Brasilien

CEO Oliver Burkhard bezeichnet die Elektronik- und Softwaretechnologie als „Juwel im Schatzkästchen“. Die Technologie für Multi-Domain-Operationen gilt als nächster großer Schritt in der militärischen Kriegsführung.

Geopolitische Lage befeuert Nachfrage

Die Timing könnte kaum besser sein: Während Europa angesichts der anhaltenden geopolitischen Spannungen seine Verteidigungsausgaben massiv erhöht, positioniert sich TKMS als weltweit größter Hersteller nicht-nuklearer U-Boote. Der Bedarf ist enorm: Deutschland verfügt derzeit über nur sechs U-Boote und hat sechs weitere bestellt – im Vergleich zu 71 U-Booten der USA und 64 Russlands.

Doch wie nachhaltig ist dieser Boom? Die Marktreaktion spricht eine klare Sprache: Nicht nur Thyssenkrupp selbst legte nach dem Börsengang kräftig zu, der gesamte Verteidigungssektor profitierte vom TKMS-IPO.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Strategische Wende zeigt erste Erfolge

Während die Marinesparte erfolgreich abgespalten wurde, laufen parallel die Verhandlungen zur Stahlsparte auf Hochtouren. Der indische Konzern Jindal Steel intensiviert nächste Woche die Due-Diligence-Prüfung für Thyssenkrupp Steel Europe. Die Transformation zur strategischen Holding scheint Fahrt aufzunehmen.

Gareth McCartney von UBS bestätigt den Trend: „Wir haben einen Katalysator mit Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben – genau das suchen internationale Investoren in Europa.“

Die Zahlen sprechen für sich: Seit Jahresbeginn hat sich die Thyssenkrupp-Aktie bereits verdreifacht. Der Mega-IPO der Marinesparte könnte den Weg für weitere Wertsteigerungen ebnen – wenn der Konzern seine strategische Transformation konsequent fortsetzt.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Thyssenkrupp Jahresrendite