TSMC Bilanzdaten könnten erneut das Kaufsignal für Chipwerte sein, denn 2024 war bereits eine starke Kaufwelle gestartet. Was die nächsten Ziele im Chartbild?
TSMC ist der Chipriese im KI-Zeitalter
In den 1990er- und 2000er-Jahren wuchs TSMC rasant, parallel zum globalen Siegeszug von Computern, Mobiltelefonen und später Smartphones. Das Unternehmen investierte kontinuierlich in neue Fertigungstechnologien und wurde zur ersten Adresse für viele der größten und innovativsten Chipdesigner weltweit – darunter Apple, AMD, Nvidia und Qualcomm. Besonders mit dem Beginn des Smartphone-Zeitalters stieg die Nachfrage nach hochintegrierten, energieeffizienten Chips sprunghaft an. TSMC reagierte mit massiven Investitionen in modernste Fertigungskapazitäten, insbesondere im Bereich der Nanotechnologie.
Ein Meilenstein in der technologischen Entwicklung war die frühe Einführung von Fertigungsprozessen im 7nm-, 5nm- und zuletzt 3nm-Bereich – technologische Fortschritte, die nur von wenigen Unternehmen weltweit beherrscht werden. Damit konnte TSMC besonders für Apple zum unverzichtbaren Partner werden, unter anderem bei der Produktion der leistungsstarken Prozessoren für iPhones, iPads und Macs. Mit der Einführung von 3nm-Chips ab 2023 untermauerte TSMC seine technologische Führungsposition. Das Unternehmen spielt damit eine zentrale Rolle im globalen Technologiestandard, vor allem in Bereichen wie künstlicher Intelligenz, 5G, Cloud Computing und autonomen Systemen.
Heute gilt TSMC nicht nur als Rückgrat der weltweiten Elektronikindustrie, sondern auch als strategisch kritischer Akteur in geopolitisch sensiblen Bereichen. Aufgrund der hohen Abhängigkeit vieler Industrien von fortschrittlichen Halbleitern ist TSMC ein Schlüsselunternehmen im Spannungsfeld zwischen den USA, China und Taiwan. Das Unternehmen reagiert darauf mit einer globalen Expansionsstrategie: Neben seinen Hauptwerken in Taiwan baut TSMC neue Fertigungsstätten in den USA, Japan und Deutschland, um Lieferketten zu diversifizieren und näher an wichtige Kunden heranzurücken. Es wird zudem in Dresden gebaut und mit 4 neuen Fabriken in Taiwan selbst die Expansion vorangetrieben.
Mit hoher Innovationskraft, kompromisslosen Qualitätsstandards und einer beeindruckenden Produktionskapazität hat sich TSMC zur dominierenden Kraft im Foundry-Markt entwickelt – ein unverzichtbarer Pfeiler der digitalen Welt von heute und morgen. Das unterstrichen auch die Quartalszahlen der Vorwoche, die wir uns heute genauer ansehen und natürlich die Reaktion der Aktien darauf mit demISINUS8740391003 Freestoxx-Tool für entsprechende Trading-Signale.
Das Video zur TSMC Aktienanalyse
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.