TUI-Aktie: Das sind 65%

TUI kämpft mit nachlassender Reiselust in den USA, sichert sich jedoch frische Finanzmittel. Kann das Unternehmen die Trendwende schaffen?

TUI Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie verzeichnet leichte Verluste vor Ostern
  • USA-Reisen verlieren an Attraktivität
  • Neue Kreditlinie über 600 Millionen Euro
  • Analysten sehen Potenzial für Kursanstieg

Ausgezeichnete Nachrichten kommen im Grunde genommen bei der TUI derzeit nicht vor. Dennoch befindet sich das Unternehmen immer noch in einer relativ guten Ausgangssituation. In den vergangenen Tagen ging es insgesamt am Aktienmarkt wieder nach oben. Lediglich am Donnerstag, dem letzten Handelstag vor dem Osterwochenende, musste das Unternehmen an den Börsen einen Abschlag in Höhe von -0,4 % hinnehmen.

Am Wochenende allerdings gab es keine neuen Nachrichten, die für das Unternehmen oder dessen Aktien an den Börsen entscheidend sein könnten.

TUI befindet sich nach einer vergleichsweise ruhigen Woche noch immer in einem formalen Abwärtstrend. Theoretisch jedoch könnte jederzeit ein Turnaround nach oben folgen.

TUI: die Zahlen müssen jetzt kommen

Allerdings hat das Unternehmen sicherlich ein kleines Problem. Denn: bedingt durch die Maßnahmen von Donald Trump ist die Stimmung in den USA schwächer geworden. Dies betrifft unter anderem auch den Reiseverkehr. Das Land ist als Destination für zahlreiche westliche Touristen nicht mehr so attraktiv, die Reisen dorthin werden nicht mehr gebucht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

Damit verlängert sich vielleicht ein Problem, dass ohnehin bestanden hätte. Denn: die Reisetätigkeit ist auch abhängig von den konjunkturellen Entwicklungen. Die sind in diesen Monaten weder in der EU noch in den USA so gut, dass die TUI sich darauf verlassen könnte, das Wirtschaftswachstum werde hier enorme Wachstumsmöglichkeiten zeigen.

TUI: es gibt dennoch Hoffnung

Das Unternehmen selbst allerdings hat nun offensichtlich einige gute Nachrichten an den Start gebracht. So hat es TUI Cruises geschafft, so genannte revolvierende Kreditfazilitäten über 600 Millionen € aufzubauen. D.h., das Unternehmen hat weiter Geld, um sich am Markt zu halten.

Der Aufwärtstrend ist in der Tat indes noch circa 10 % bis 50 % entfernt. Insofern ist die Aktie nicht besonders gut aufgestellt, ist allerdings noch immer recht gut geschützt vor einem massiven Absturz. Analysten sind insgesamt bei diesem Papier sehr zuversichtlich. Das Papier sollte um rund 65 % klettern.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Bernd Heim 194 Artikel

Als leidenschaftlicher Finanzjournalist und strategischer Börsenanalyst hat Dr. Bernd Heim die Finanzwelt seit mehr als zwei Jahrzehnten maßgeblich mitgeprägt. Sein besonderes Talent, die Komplexität der Märkte in verständliche und unterhaltsame Analysen zu übersetzen, macht ihn zu einer einzigartigen Stimme im Wirtschaftsjournalismus. In seinen wöchentlichen Kolumnen, täglichen Marktberichten und tiefgründigen Analysen verbindet er präzise Daten mit aufschlussreichen Hintergrundinformationen und pointierten Meinungen.

Für Leser, die sowohl fundierte Information als auch ansprechende Unterhaltung zum oft nervenaufreibenden Thema Börse suchen, ist Dr. Heim die ideale Quelle. Seine Expertise erstreckt sich von etablierten Aktienwerten über Nebenmärkte bis zu den neuesten Entwicklungen im Rohstoffsektor.


Frühe Börsenerfahrungen

Dr. Heims Börsenkarriere begann bereits 1985 während seines Studiums mit dem Kauf seiner ersten Aktie. Den Börsencrash von 1987 betrachtete er trotz begrenzter finanzieller Möglichkeiten als Kaufgelegenheit – eine Einstellung, die ihn bis heute charakterisiert. Während er beruflich als Marketingleiter in einem Unternehmen für Anlegerberatung tätig war, vertiefte er seine Leidenschaft für den Kapitalmarkt und promovierte parallel in Neuerer deutscher Geschichte.


Individuelle Anlagestrategien

In den 1990er-Jahren entwickelte Dr. Heim seinen eigenen Investmentansatz. Statt Markttrends zu folgen, konzentrierte er sich auf übersehene Alternativen: 1998 investierte er in asiatische Unternehmen, während der Internetaktien-Boom begann, 1999 in russische Ölproduzenten und 2000 in Goldförderunternehmen – ein Sektor, der bis heute zentral in seiner Arbeit bleibt.

Diese unkonventionelle Herangehensweise und sein Talent, Marktchancen frühzeitig zu erkennen, unterscheiden ihn von anderen Experten. Seine Stärke liegt in der Analyse von Marktzyklen und antizyklischen Investments, besonders im Rohstoffsektor.


Vom Privatanleger zum Experten

Was als persönliches Interesse begann, entwickelte sich zur Berufung. Dr. Heim startete mit Newslettern für Kleinanleger, in denen er sein Wissen teilte. Sein faktenbasierter und zugänglicher Stil gewann schnell eine treue Leserschaft. Heute erreicht er ein breites Publikum, das seine Expertise und Vermittlungsfähigkeit schätzt.

Neben seiner Finanztätigkeit ist Dr. Heim auch Autor von Romanen und wissenschaftlichen Artikeln – scheinbar unterschiedliche Bereiche, die jedoch durch sein Streben nach Erkenntnis und Klarheit verbunden sind.


Investmentphilosophie: Krisen als Chancen

Dr. Heim vertritt die Ansicht, dass die besten Investitionsmöglichkeiten oft in Krisenzeiten entstehen. "Wenn die Kanonen donnern und an der Wall Street das Blut fließt", wie er es ausdrückt, erkennt er Chancen, die von der Masse übersehen werden. Diese Philosophie, kombiniert mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem tiefen Verständnis für Marktmechanismen, macht ihn zu einem verlässlichen Ratgeber in turbulenten Zeiten.


Ein Visionär mit Bodenhaftung

Trotz seines Erfolgs ist Dr. Bernd Heim bodenständig geblieben. Seine Arbeit wird vom Wunsch getrieben, anderen zu fundierten Finanzentscheidungen zu verhelfen. Durch seine klaren Analysen, seinen unterhaltsamen Schreibstil und seinen strategischen Weitblick hat er sich nicht nur als Finanzjournalist etabliert, sondern auch als Mentor für Anleger aller Erfahrungsstufen. Seine Begeisterung für die Börse, vereint mit seiner Leidenschaft fürs Schreiben und Analysieren, macht Dr. Bernd Heim zu einer unverzichtbaren Stimme in der Finanzwelt.