Überraschung bei den NFP-Daten vom US-Arbeitsmarkt, Aktienanalyse vor dem Feiertag zu Nvidia, Nike, Microsoft, Oracle im Blickfeld von News und Charttechnik.
Starker Wochenabschluss an der Wall Street
Zuvor schauten wir auf den DAX, der am gestrigen Tag ein erneutes Allzeithoch definierte und damit die erneute Zinssenkung der EZB positiv begleitete. Im Nachgang kam es jedoch zu einer Art Ernüchterung. zeigt sich damit im Chartbild eine Bullenfalle? Die sollte sich mit dem Wochenschluss entscheiden, der noch aussteht. Die Zinssenkung an sich und die weiterhin hohen Schulden der USA verhalfen dem Euro zu weiterem Schwung gegenüber den US-Dollar.
Bei den US-Indizes war zunächst auch etwas vom Schwung zu merken, der vor allem nach einem positiven 90-Minuten-Telefonat zwischen Donald Trump und seinem chinesischen Amtskollegen weitere Hoffnung auf eine schnelle Beilegung des Handelsstreits auslöste. Das Ganze wurde jedoch überschattet durch einen Streit mit Elon Musk , der offen über Social Media ausgetragen wurde. Als einer der „Verlierer“ ging daher die Tesla-Aktie gestern aus dem Handel. Über die hohe Gewichtung in den Indizes litten letztlich auch die US-Börsen und büßten einen Teil der Tagesgewinne ein. Damit blieb der S&P500 auch weiterhin unter der wichtigen 6.000er-Marke.
US-Arbeitsmarkt NFP im Detail
Die Stundenlöhne notierten fester um +0,4% zum Vormonat, die Prognose war 0,3% und im Vormonat war die Steigerung noch bei 0,2% – ein deutlicher Anstieg mit +3,9% damit zum Vorjahresmonat (Prognose war 3,7%; Vormonat war 3,8%).
In einer ersten Reaktion stiegen die US-Futures weiter an. Sie lagen schon vor den Daten rund 0,5 Prozent im Gewinn und hielten diese im Laufe der Sendung. Wir blicken auf das jeweilige Chartbild mit dem NanoTrader und zeigen mögliche Zielbereiche auf.
So analysierst und handelst Du an der Börse
Die jeweilige Kursentwicklung der Indizes wird im Tool des NanoTrader zusammen mit dem Volume Profil dargestellt.
𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit Multi-Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Bei den Einzelwerten blicken wir wieder auf die Tops und Flops vom US-Markt aus dem Handel dieser Woche.
Schwergewicht Nvidia verformt weiter stark
Bei Tesla gab es mit den sehr schwachen Auslieferungszahlen aus dem letzten Quartal eigentlich nichts zu feiern. Weltweit fiel der Absatz um 135 Prozent, während in Europa sogar in den ersten 5 Monaten der Absatz um 45 Prozent fiel. Allein in China letzte der US-Elektroautopionier um 0,8 Prozent zu. Analysten hatten im Vorfeld noch schlechtere Zahlen erwartet, von daher stieg die Aktie gestern an und machte den Kursrutsch aus den Vortagen, auf Basis erneut politischer Äußerungen von Elon Musk, fast wieder wett.
Auf einem neuen Allzeithoch notiert jetzt Oracle, nachdem neue Kunden und sehr starke Wachstumsraten kommuniziert wurden. Nike, Coinbase und weitere Levi Strauss waren die weiteren Werte heute. Auf Deine Wunschtitel blicken wir gern wieder am Montag zu weiteren Meetings mit uns.
Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.
Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...