Die Viking-Aktie schießt heute mit einem Plus von über 15 Prozent nach oben. Der Grund: Frische Übernahmegerüchte befeuern die Käufer – und Analysten sehen in dem Biotech-Unternehmen einen heiß begehrten Übernahmekandidaten inmitten der Konsolidierungswelle im Adipositas-Markt.
Tektonische Verschiebungen im Biotech-Sektor
Pfizers jüngste Übernahme von Metsera hat den Appetit der Pharmariesen auf kardiometabolische Assets neu entfacht. BTIG-Analysten sehen darin eine Art Preisuntergrenze für vergleichbare Unternehmen geschaffen. Die strategischen Optionen für unabhängige Player wie Viking werden dadurch schlagartig attraktiver.
Die Retail-Trader-Gemeinde zeigt sich bullisch und treibt die Kursrally mit mehreren konkreten Treibern:
• Profit-Taking-Rotation von Large-Caps hin zu Mid-Cap-Biotech-Namen
• Bevorstehende Subkutan-zu-Oral-Erhaltungsstudie noch dieses Quartal
• Starke Cash-Reserven von über 800 Millionen Dollar für Übernahmeattraktivität
• Solide Patentpositionierung im umkämpften Adipositas-Markt
Klinische Pipeline unter der Lupe
Im Fokus steht Viking’s Abnehmtherapie VK2735, die kürzlich Phase-2-Studien mit zweistelligem Gewichtsverlust nach 13 Wochen abschloss. Zwar traten bei der oralen Formulierung Tolerabilitätsprobleme auf – doch Analysten von B. Riley, Leerink, Jefferies, Stifel und JPMorgan bewerten den darauffolgenden Verkaufdruck als überzogen.
Kann Vikings diversifizierte Pipeline mit VK2809 für MASH und weiteren Stoffwechseltherapien den Abwärtstrend durchbrechen? Die Breite der Pipeline bietet multiple Werttreiber und reduziert die Abhängigkeit vom Erfolg eines einzelnen Assets.
Übernahme-Poker in vollem Gang
Mit nur etwa 48 Vollzeitmitarbeitern und einer schlanken operativen Struktur wird Viking zum perfekten Übernahmeziel für Großkonzerne, die im lukrativen Adipositas-Markt Fuß fassen wollen. Die jüngste Übernahme von 89bio durch Roche unterstreicht die anhaltende Konsolidierungsdynamik in der Branche.
Doch wie nachhaltig ist der aktuelle Kursanstieg? Viking meldet weiterhin Verluste von 1,54 Dollar je Aktie – typisch für klinisch-phase Unternehmen. Die massive Cash-Position von über 800 Millionen Dollar bietet jedoch ausreichend Spielraum für weitere Entwicklung ohne Finanzierungsdruck.
Kursziele sprechen klare Sprache
Die Analysten-Kursziele für Viking bewegen sich zwischen 33 und 125 Dollar, im Durchschnitt bei etwa 86 Dollar. Selbst nach dem heutigen Kurssprung deutet dies auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin. Die geplante Erhaltungsstudie und mögliche Updates zu Phase-3-Plänen könnten weitere positive Impulse liefern.
Im rasch wachsenden Adipositas-Markt könnte bereits ein kleiner Marktanteil bei Vikings vergleichsweise moderater Marktkapitalisierung substantiale Renditen generieren. Die Frage bleibt: Wann schlägt einer der Pharmariesen zu?
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...