Volatus Aerospace hat einen strategischen Paukenschlag gelandet. Am 27. Oktober verkündete der kanadische Drohnenhersteller die Übernahme von Caliburn International für 2 Millionen CAD – eine Transaktion, die das Unternehmen in eine völlig neue Liga katapultiert.
Der Deal bringt bahnbrechende Langstrecken-Drohnentechnologie ins Haus, die 7-tägige Dauereinsätze ermöglicht. Das ist ein Quantensprung für Volatus und öffnet Türen zu lukrativen Verteidigungs- und Zivilmärkten.
Mega-Deal mit perfektem Timing
Die Übernahme erfolgt über die Ausgabe von 2,63 Millionen neuen Aktien zu 0,76 CAD je Stück. Clever strukturiert: Die Hälfte der Aktien unterliegt einer 4-monatigen Sperrfrist, die andere Hälfte ist für 24 Monate gebunden – ein klares Signal für langfristige Partnerschaft.
Besonders wertvoll: Neben der Technologie wechseln auch Schlüsselpersonal von Caliburn zu Volatus. Leistungsbasierte Boni über Restricted Stock Units sorgen für Motivation bei sieben technischen und Umsatzmeilensteinen.
Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein. Ab 4. November gelten neue BVLOS-Regulierungen (Beyond Visual Line of Sight), die genau jene erweiterten Operationen ermöglichen, für die Volatus nun die Technologie besitzt.
Kanada setzt auf Eigenständigkeit
Die Übernahme fügt sich perfekt in Kanadas Strategie ein, die heimische Luft- und Raumfahrtindustrie zu stärken. Bereits im Oktober sicherte sich Volatus kanadische Batterietechnologie von VoltaXplore für bessere Kälteresistenz und längere Einsatzzeiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?
Mit einem NATO-Auftrag über 1 Million CAD im August und der Position als erster UAV-Dienstleister im kanadischen National Master Standing Offer seit 2020 ist Volatus bestens vernetzt.
Aktie unter Spannung
Die Volatus-Aktie pendelt zwischen 0,76 und 0,83 CAD und damit deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 0,11 CAD. Bei einer Marktkapitalisierung von rund 437 Millionen CAD stehen alle Zeichen auf Wachstum.
Am 27. November folgen die Q3-Zahlen – der erste echte Lackmustest, wie sich die strategischen Investitionen auszahlen. Analysten rechnen mit ersten Signalen für Umsatzwachstum aus den neuen Fähigkeiten.
7-Tage-Flüge als Gamechanger
Die neu erworbene 7-Tage-Flugfähigkeit verschafft Volatus einen massiven Wettbewerbsvorteil. Grenzüberwachung, Umweltmonitoring, Dauersurveillance – Märkte, in denen wenige Konkurrenten mithalten können.
Volatus baut systematisch ein komplettes kanadisches Luft- und Raumfahrt-Ökosystem auf. Von Rohstoffen bis zum fertigen Produkt – alles aus einer Hand, alles aus Kanada. Das zahlt sich aus, wenn Regierungen auf industrielle Souveränität setzen.
Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

