Volatus Aerospace sorgt diese Woche für Aufsehen: Das kanadische Unternehmen übernimmt für 2 Millionen CAD fortschrittliche Drohnentechnologie von der britischen Caliburn Holdings. Ein strategischer Schachzug, der Kanadas Luftfahrtkapazitäten stärkt und die Aktie in den Fokus rückt.
2-Millionen-Dollar-Deal stärkt Verteidigungsproduktion
Am 27. Oktober gab Volatus Aerospace die Übernahme von RPAS-Technologien (Remotely Piloted Aircraft Systems) bekannt. Die reine Aktientransaktion wird durch die Ausgabe von 2.631.579 Stammaktien abgewickelt, basierend auf einem 15-Tage-VWAP von 0,76 CAD je Aktie.
Die Übernahme umfasst drei skalierbare Starrflügler-Drohnen mit maximalen Startgewichten zwischen 100 und 265 Kilogramm. Diese können Sensoren und Nutzlasten von 15 bis 50 Kilogramm transportieren – bei beeindruckender Flugdauer von 12 Stunden bis zu 7 Tagen Dauereinsatz.
Kernfakten der erworbenen Plattformen:
 * Multimissionsfähig für Verteidigung und kritische Infrastruktur
 * Ultra-Langstrecken-Drohnen für Grenzschutz und maritime Überwachung
 * Modulares Design für Einzelmissionen und Geschwadereinsätze
 * Arktis- und Dauerüberwachungsfähigkeiten
Mirabel wird zum Produktionszentrum
Sämtliche Plattformen werden in Volatus‘ neuer Innovations- und Drohnenfertigungsanlage im YMX Innovation in Mirabel, Quebec, hergestellt. Diese Einrichtung bildet das Herzstück der „Made-in-Canada“-Strategie des Unternehmens.
Das ursprüngliche britische Ingenieursteam wechselt komplett zu Volatus und zieht nach Mirabel, um Produktion, Tests und Zertifizierung zu leiten. CEO Glen Lynch betont: „Diese Übernahme bedeutet mehr als nur neue Flugzeuge – es geht um souveräne Fähigkeiten. Kanada hat das Talent und die Infrastruktur, um Weltklasse-Drohnensysteme hier zu entwickeln.“
Clevere Aktienstruktur mit Haltefristen
Die Aktienausgabe folgt einem durchdachten Zeitplan: Die Hälfte der Aktien (1.315.790) unterliegt einer viermonatigen Sperrfrist, die andere Hälfte einer 24-monatigen Haltedauer. Zusätzlich führt Volatus leistungsbasierte Bonusvereinbarungen mit sieben technischen und umsatzgebundenen Meilensteinen ein.
Der Abschluss ist für den 1. November geplant, vorbehaltlich regulatorischer Genehmigungen. Die Transaktion unterstützt direkt Kanadas Verteidigungsziele – das Land strebt das 2%-NATO-Ausgabenziel an und startete 2025 die neue Defense Investment Agency mit 500 Millionen Dollar NATO-Unterstützung.
Starkes Wachstum im Rücken
Die jüngsten Quartalsergebnisse zeigen Volatus‘ Momentum: Q1 2025 erzielte 5,7 Millionen CAD Umsatz, Q2 sprang auf 10,6 Millionen CAD. Die Aktie handelt in einer 52-Wochen-Spanne von 0,11 bis 0,97 CAD – der Übernahmepreis von 0,76 CAD liegt damit im oberen Bereich der jüngsten Handelsspanne.
Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...



 
  
  
  
 