Volatus Aerospace Aktie: Millionen-Durchbruch!

Volatus Aerospace erzielt mit NATO-Vertragsausweitung und 15-Millionen-Dollar-Energie-Deal bedeutende Erfolge. Das Unternehmen verzeichnet zudem ein Umsatzplus von 49% und nähert sich der operativen Profitabilität.

Volatus Aerospace Aktie
Kurz & knapp:
  • NATO-Auftrag auf 1,7 Millionen Dollar erweitert
  • 15-Millionen-Dollar-Vertrag mit US-Energieunternehmen
  • Umsatzwachstum von 49% im zweiten Quartal 2025
  • EBITDA-Verlust um 85 Prozent reduziert

Die kanadische Drohnen-Spezialistin Volatus Aerospace sorgt mit gleich zwei spektakulären Vertragsabschlüssen für Aufsehen. Ein NATO-Deal wird massiv ausgeweitet, während ein 15-Millionen-Dollar-Vertrag mit einem US-Energieriesen das Unternehmen in neue Dimensionen katapultiert.

NATO stockt Auftrag kräftig auf

Das Verteidigungsgeschäft nimmt weiter Fahrt auf: Volatus Aerospace konnte einen bestehenden Vertrag mit einem NATO-Partner um weitere 700.000 kanadische Dollar ausweiten. Der Gesamtwert des Auftrags für taktische Überwachung steigt damit auf rund 1,7 Millionen kanadische Dollar.

Die Auslieferungen laufen bereits und sollen bis Ende September abgeschlossen sein. Ein klares Zeichen dafür, dass das Unternehmen seine Versprechen im sensiblen Verteidigungssektor einlöst.

Der 15-Millionen-Dollar-Coup

Noch spektakulärer ist der mehrjährige Vertrag mit einem der größten Energieversorger Nordamerikas. Das Volumen: geschätzte 15 Millionen kanadische Dollar. Damit positioniert sich Volatus Aerospace als ernsthafte Kraft im kritischen Infrastruktur-Sektor.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?

Das Leistungspaket zeigt die beeindruckende Bandbreite der Drohnentechnologie:

  • Inspektion von rund 100.000 Meilen Übertragungs- und Verteilerleitungen
  • Umfassende Bewertung von Umspannwerken
  • Einsatz bei Notfall-Sturmeinsätzen
  • Erweiterte Datenerfassungsdienste

Explosive Quartalszahlen untermauern Wachstumskurs

Die Vertragsrekorde fallen in eine Phase starker Geschäftsentwicklung. Im zweiten Quartal 2025 schoss der Umsatz um bemerkenswerte 49 Prozent auf 10,6 Millionen kanadische Dollar hoch. Noch beeindruckender: Der bereinigte EBITDA-Verlust schmolz um 85 Prozent auf nur noch 276.259 kanadische Dollar zusammen.

Besonders das Equipment-Geschäft zeigt explosives Wachstum und ebnet den Weg zur operativen Profitabilität. Die Zahlen belegen: Volatus Aerospace ist auf dem direkten Weg, schwarze Zahlen zu schreiben.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 527 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.