Der kanadische Drohnenhersteller Volatus Aerospace kündigte am Montag eine strategische Expansion von historischer Bedeutung an. Das Unternehmen plant die Errichtung des Volatus Mirabel Innovation Centre and Drone Manufacturing Hub am Montréal–Mirabel International Airport. Diese Entwicklung markiert den Übergang vom reinen Technologieanbieter zum integrierten Rüstungshersteller.
Mega-Fabrik für Kanadas Verteidigung
Die neue Anlage umfasst 200.000 Quadratmeter hochmoderne und abgesicherte Produktionsfläche innerhalb der Mirabel Innovation Zone. Speziell für Skalierbarkeit und Effizienz konzipiert, ermöglicht sie die Serienproduktion kanadischer Drohnenplattformen. Das Projekt reiht sich direkt in die jüngsten Prioritäten der kanadischen Regierung ein, die heimische Fähigkeiten und sichere Lieferketten ausbauen will.
„Indem wir ein Innovationszentrum für schnelle Integration mit einer dedizierten Fertigungsstätte für Serienproduktion kombinieren, wird Mirabel unser Anker für kanadische, verteidigungsfähige Drohnen“, erklärte CEO Glen Lynch. Die Einrichtung wird Missionen der kanadischen Streitkräfte unterstützen, darunter Aufklärung, Überwachung, maritime Operationen, Arktissicherheit und Basisschutz bei gleichzeitiger NATO-Interoperabilität.
Rückenwind durch Milliarden-Investitionen
Die Ankündigung fällt in eine Phase massiver Bundesinitiativen zur Verteidigung. Die kanadische Regierung startete die neue Defence Investment Agency zur Beschleunigung großer Beschaffungen, sagte 500 Millionen Dollar NATO-unterstützung für die Ukraine zu und trieb mehrere Drohnen- und Anti-Drohnen-Programme voran. Mit Verteidigungsausgaben, die nun 2% des BIP anpeilen, signalisiert Kanada anhaltende Nachfrage nach kanadischen Drohnenlösungen.
Kann Volatus von diesem Rückenwind profitieren? Die jüngsten Vertragserfolge sprechen eine klare Sprache:
- Im September 2025 erweiterte das Unternehmen seinen taktischen Aufklärungsdrohnen-Vertrag um zusätzliche 700.000 CAD
- Gesamtwert des Vertrags stieg auf etwa 1,7 Millionen CAD
- Transport Canada erteilte die Genehmigung für skalierbare automatisierte Drohnendienste
- Partnerschaften mit Kongsberg Geospatial und MatrixSpace stärken die Integrationsfähigkeit
Diversifizierung als Wachstumsmotor
Während Rüstungsverträge Schlagzeilen machen, pflegt Volatus ein diversifiziertes Geschäftsmodell. Das zivile Segment bietet Stabilität durch langfristige Verträge, darunter eine bedeutende Vereinbarung mit einem der größten Stromnetzbetreiber Nordamerikas im Wert von etwa 15 Millionen CAD bis August 2028, mit Verlängerungsoption.
Der globale Markt für Drohneninspektion und -überwachung wird voraussichtlich von 11,6 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 23,0 Milliarden USD bis 2027 wachsen – eine jährliche Wachstumsrate von 14,6%. Diese Entwicklung unterstützt Volatus‘ Positionierung in ziviler Infrastruktur und Verteidigungsanwendungen.
Raketenzahlen untermauern Strategie
Volatus demonstrierte in jüngsten Quartalen konsistente Leistungsfähigkeit. Die Umsätze im Q2 2025 erreichten 10,59 Millionen Dollar – ein Plus von 49% im Jahresvergleich. Das strategische Positioning profitiert von mehreren Rückenwinden, darunter erhöhte Verteidigungsausgaben, Infrastrukturmodernisierung und wachsende Akzeptanz unbemannter Systeme.
Die Mirabel-Ankündigung beschreibt das Management als „den ersten in einer Serie“, während Volatus seine heimische Verteidigungsfertigung stärkt. Das Unternehmen arbeitet aktiv mit Bundes- und Provinzpartnern zusammen, um souveräne, kanadische Fähigkeiten aufzubauen, die sowohl inländische Anforderungen als auch Verbündeten-Marktchancen adressieren.
„Diese Maßnahmen bestätigen, dass die Nachfrage nach Drohnenfähigkeiten bei kanadischen Streitkräften und NATO-Missionen beschleunigt“, fügte Lynch hinzu. „Mirabel positioniert Volatus für entschlossenes Handeln mit kanadischer Produktion, Verbündeten-Interoperabilität und einer sicheren Lieferkette.“
Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


