Der kanadische Drohnen-Spezialist Volatus Aerospace meldet eine Serie bedeutender Vertragsabschlüsse mit einem Gesamtvolumen von über 16 Millionen Dollar. Die jüngsten Erfolge positionieren das Unternehmen für substanzielles Umsatzwachstum bis 2028.
NATO-Auftrag wächst um 70%
Am 23. September 2025 verkündete Volatus die Aufstockung seines taktischen ISR-Drohnenvertrags um weitere 700.000 kanadische Dollar. Damit erhöht sich der Gesamtauftragswert auf rund 1,7 Millionen Dollar – ein klares Vertrauensvotum der Verteidigungsallianz. Die Lieferungen der erweiterten Aufklärungsdrohnen haben bereits begonnen und sollen noch im September abgeschlossen werden.
Jahrhundert-Deal mit US-Utility
Der spektakulärste Coup gelang Volatus am 16. September: Ein mehrjähriger Vertrag mit einem der größten nordamerikanischen Energieversorger. Das Unternehmen wird Inspektions-, Kartierungs- und Datendienstleistungen entlang von rund 100.000 Meilen Übertragungs- und Verteilnetzen bereitstellen.
- Laufzeit: Bis August 2028 mit Option auf zweijährige Verlängerung
- Umsatzpotenzial: 15 Millionen Dollar über die Vertragslaufzeit
- Services: Leitungsinspektionen, Vegetationsmanagement, Sturmresponse
Kann dieser Megadeal Volatus zum führenden Anbieter im wachsenden Utility-Inspektionsmarkt katapultieren?
Batterie-Allianz für nächste Drohnen-Generation
Am 30. September unterzeichnete Volatus eine Absichtserklärung mit VoltaXplore für die Lieferung kanadischer Lithium-Ionen-Batteriezellen. Die fortschrittlichen Batterien versprechen längere Flugzeiten, schnellere Ladezeiten und verbesserte Kälteleistung – entscheidende Wettbewerbsvorteile für kommende Drohnen-Plattformen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?
Märkte honorieren Erfolgsserie
Die jüngsten Unternehmenserfolge finden international Beachtung: Volatus wurde als „Top Growth Story“ auf der Peterson Capital Canada Growth Conference in Dublin ausgezeichnet. Heute präsentieren CEO Glen Lynch und CFO Abhinav Singhvi auf der Cantech Letter Investment Conference in Toronto die jüngsten Meilensteine.
Im zweiten Quartal 2025 übertraf Volatus mit Umsätzen von 10,587 Millionen kanadischen Dollar deutlich die Erwartungen von 8 Millionen Dollar. Die gestiegene Beteiligung an Synergy Aviation auf 58,47% stärkt zudem die operativen Fähigkeiten.
Mit über 16 Millionen Dollar an neuen Verträgen, strategischen Technologiepartnerschaften und wachsender Marktanerkennung scheint Volatus optimal positioniert, um vom boomenden Drohnenmarkt zu profitieren.
Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...