Volkswagen musste sich in der letzten Zeit massiv mit Vorwürfen auseinandersetzen, dass der Konzern die rasante Entwicklung des Automarktes „verschlafe“. Der Tenor war und ist, dass die E-Fahrzeuge zu „teuer“, zu „altmodisch“ seien und die Software-Entwicklung weit hinter der der Chinesen zurückfalle. Und die Kritiker könnten Recht haben. Denn die Zahlen für das erste Quartal 2025 sind alles, aber nicht begeisternd.
Umsatz top, aber Gewinn und Marge sind eher ein „Flop“
Hier die wichtigsten Kennzahlen im ersten Quartal 2025:
Umsatzerlöse: 77,6 Milliarden Euro (+2,8 % gegenüber Q1 2024)
Operatives Ergebnis: 2,9 Milliarden Euro (Q1 2024: 4,6 Milliarden Euro)
Operative Umsatzrendite: 3,7 % (Q1 2024: 6,1 %)
Operatives Ergebnis bereinigt um Sondereffekte: rund 4,0 Milliarden Euro
Bereinigte operative Umsatzrendite: 5,1 %
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Netto-Cashflow (Automobilbereich): -0,8 Milliarden Euro (Q1 2024: -2,5 Milliarden Euro)
Fahrzeugabsatz: 2,1 Millionen Einheiten (+0,9 % gegenüber Q1 2024)
Auftragseingang (Westeuropa): +29 % gegenüber dem Vorjahr
Erfreulich ist die Steigerung des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr um +2,8%. Allerdings kann VW daraus keinen Mehrgewinn ziehen. Denn das operative Ergebnis ist um rund 37% gefallen. Die Umsatzrendite hat sich fast halbiert. Das bedeutet, dass Volkswagen deutlich ineffektiver arbeitet, als es noch im ersten Quartal 2024 der Fall war.
Volkswagen muss nun weiter „Gas geben“. Man ist hier bereits auf dem richtigen Weg, wie die Automesse in Shanghai gezeigt hat. Es sollen nun in schnellerer Abfolge neue Modelle auf den Markt kommen. Verbesserungen bei der Fertigung sollen die Marge bei E-Autos wieder deutlich erhöhen. Insofern hat die Aktie selbst derzeit keine besonders hohen Chancen, sich schnell auf dem Markt entwickeln zu können. Im Gegenteil: Auch dieser Autobauer bleibt derzeit noch unter strenger Beobachtung, so die Trendanalysten auf dem Markt – wie die BMW.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...