Volkswagen Aktie: Gewinneinbruch!

Volkswagen verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen drastischen Gewinnrückgang trotz leicht gestiegener Umsätze. Welche Faktoren belasten den Konzern?

Volkswagen Aktie
Kurz & knapp:
  • EBIT sinkt um 37 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro
  • Sonderkosten und China-Schwäche drücken Ergebnis
  • US-Zölle und Margendruck belasten die Prognose
  • Umsatz steigt leicht auf 77,6 Milliarden Euro

Der Start ins Jahr 2025 geriet für Volkswagen zu einem herben Dämpfer. Trotz leicht gestiegener Umsätze musste der Wolfsburger Autokonzern einen dramatischen Rückgang beim Gewinn verkraften. Was sind die Ursachen für diese Entwicklung und welche Schatten ziehen am Horizont auf?

Die Zahlen für das erste Quartal sprechen eine deutliche Sprache: Das operative Ergebnis (EBIT) stürzte um 37 Prozent auf rund 2,9 Milliarden Euro ab. Noch drastischer fiel der Einbruch beim Nettogewinn aus, der sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro verringerte. Die operative Marge, ein wichtiger Indikator für die Profitabilität, schmolz von 6,0 auf nur noch 3,7 Prozent zusammen. Immerhin: Der Umsatz legte leicht um knapp drei Prozent auf 77,6 Milliarden Euro zu.

Giftige Mischung: Die Gründe für den Absturz

Doch warum bricht der Gewinn trotz stabiler Erlöse derart ein? Volkswagen verweist auf eine Reihe von Belastungsfaktoren. Sonderkosten in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro schlugen negativ zu Buche, unter anderem für CO2-Rückstellungen. Hinzu kamen geringere Erträge aus dem wichtigen chinesischen Markt sowie höhere Verluste im noch jungen Batteriegeschäft. Diese Kombination drückte massiv auf das Ergebnis.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Düstere Aussichten: Zölle und Margendruck

Die Sorgenfalten dürften in Wolfsburg aber nicht nur wegen des schwachen Quartals tiefer werden. Der Ausblick bleibt angespannt. Insbesondere die Unsicherheit über mögliche neue US-Zölle auf Autoimporte belastet. Dieses Damoklesschwert schwebt über der Branche, wie auch die zurückgezogene Prognose von Mercedes-Benz für 2025 zeigt. Volkswagen selbst rechnet für das laufende Jahr nun damit, dass die Gewinnmarge eher am unteren Ende der Erwartungen liegen wird.

Der Jahresauftakt 2025 geriet für den Konzern klar zur Enttäuschung. Die Mischung aus hausgemachten Belastungen und externen Bedrohungen setzt die Aktie unter Druck.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 11 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.