Volkswagen Analyse – Die ersten Widerstände sind durchbrochen

VW Analyse 14.02.2025

Volkswagen hat einen starken Abverkauf hingelegt. Jetzt hat die Unterstützungszone gehalten, und der erste Widerstand wurde durchbrochen – wie geht es weiter?

Volkswagen, gegründet 1937 als „Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH“ und 1938 in „Volkswagenwerk GmbH“ umbenannt, hat eine bewegte Geschichte. Ursprünglich sollte der „Käfer“ ein erschwingliches Auto für die breite Bevölkerung werden. 

Volkswagen unter Druck: Absatzrückgang, Gewinneinbruch und harter Wettbewerb

Volkswagen musste 2024 einen Rückgang der weltweiten Auslieferungen um 2% auf 9,03 Millionen Fahrzeuge hinnehmen. Besonders in China sanken die Verkäufe um 10 %, während Nordamerika mit einem Plus von 6 % zulegen konnte. Seat und Cupra verzeichneten mit 7,5 % das stärkste Wachstum. Im Elektrosegment gingen die globalen Verkäufe um 3 % zurück, obwohl in China ein Anstieg von 8% gelang.

Finanziell geriet Volkswagen zunehmend unter Druck. Im dritten Quartal sank das operative Ergebnis um 21 % auf 12,9 Milliarden Euro, die Rendite fiel auf 5,6%. Besonders das schwächelnde China-Geschäft belastete die Bilanz. In den ersten neun Monaten lag der Netto Cashflow bei nur 2 %. Finanzvorstand Arno Antlitz kündigte Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen an, sowie Abbau von 35.000 Stellen bis 2030.

Zudem wächst der Druck im Elektrofahrzeugmarkt. Tesla und chinesische Hersteller gewinnen Marktanteile, während Volkswagen mit Verzögerungen und teurer Produktion zu kämpfen hat. Besonders in China verstärkt die Konkurrenz den Absatzrückgang. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Volkswagen seine Strategie überarbeiten und sich an die veränderten Marktbedingungen anpassen.

Im Chart gab es jedoch eine Erholung

Volkswagen erreichte 2015 sein Allzeithoch von 262,50 Euro. 2021 näherte sich der Kurs erneut diesem Höchststand, fiel dann aber um 68 % bis zum Tief. Bereits 2008 testete der Kurs erstmals eine Unterstützungszone, die er seitdem mehrfach ansteuerte. Diese Zone liegt bei etwa 80 Euro. Wir durchbrachen die ersten Widerstände und die erste Abwärtstrendlinie – das seht ihr im 2-Stunden-Chart.

Im oberen Chartbild sieht man deutlich, wie die Unterstützung – gestützt durch eine Aufwärtstrendlinie – standhält und der Markt nach oben läuft. Der Markt zeigt aktuell viel Volatilität aufgrund der Zollthematik, was die Aktie und auch die Indizes schnell in eine Richtung treiben kann.

Meine Idee für die Volkswagen Aktie aus dem Chartbild

Wie bereits erwähnt, sollten wir vorsichtig agieren, da politische Entscheidungen rasche Kursbewegungen auslösen können. Meine Idee für Volkswagen sieht einen Rücklauf auf die Widerstandszone vor, die nun als Unterstützung dient – von dort würde ich eine Kauf-Order setzen. Es ist auch möglich, dass der Kurs die kleinere Aufwärtstrendlinie erneut berührt und so neues Momentum gewinnt. Hält der Kurs diese Bereiche nicht, könnte er wieder in Richtung 80 Euro fallen. Dennoch plädiere ich dafür, an den genannten Schwellen zu kaufen.

Mehr Details findest du in meinem YouTube-Video, welches hier verlinkt ist –> Volkswagen Analyse.

Über Konrad Speckmaier 13 Artikel
Mit Leidenschaft und Expertise widmet sich Konrad dem Börsenhandel. Beim täglichen Trading liegt der Fokus vor allem auf Indizes, die auf kurzfristigen Zeiteinheiten gehandelt werden. Für langfristige Investments setzt Konrad auf Aktien und sucht dabei frühzeitig nach zukünftigen Trends und vielversprechenden Wertpapieren. Auch im Bereich der Kryptowährungen wird ein ähnlicher Ansatz wie im Wertpapierhandel benutzt. Detaillierte Analysen, hilfreiche Einblicke und weiterführende Inhalte finden Sie auf dem YouTube-Kanal von Konrad.
Kontakt: YouTube