Walmart bleibt die Nummer 1 im Handel, doch die Gewinne im letzten Quartal fallen jedoch niedriger aus. Wie reagiert die Aktie darauf und was die nächsten Ziele im Chartbild? Darüber sprechen wir heute im Video.
Walmart kann die Konkurrenz auf Abstand halten
Bereits in den 1970er-Jahren begann Walmart, sich landesweit auszubreiten. Entscheidend war dabei nicht nur die aggressive Preispolitik, sondern auch eine für die damalige Zeit hochmoderne Logistik: Mit eigenen Vertriebszentren und einem dichten Netzwerk an Transportwegen konnte das Unternehmen seine Regale schneller und günstiger füllen als viele Wettbewerber. 1972 ging Walmart an die Börse, was weiteres Kapital für die Expansion bereitstellte. In den 1980er-Jahren überschritt Walmart die Marke von mehreren Milliarden US-Dollar Umsatz, wurde zur größten Einzelhandelskette in den USA und begann, auch Supercenter einzuführen – eine Kombination aus Warenhaus und Lebensmittelgeschäft.
Die 1990er-Jahre standen im Zeichen der Internationalisierung. Walmart eröffnete Filialen in Mexiko, Kanada, Brasilien, China, Deutschland und vielen weiteren Märkten. Nicht alle dieser Expansionsversuche verliefen erfolgreich – insbesondere in Deutschland und Südkorea musste sich das Unternehmen nach einigen Jahren wieder zurückziehen. Dennoch etablierte sich Walmart als globaler Einzelhandelsriese, der in vielen Ländern bis heute Marktführer ist.
Mit dem Beginn des digitalen Zeitalters stellte sich Walmart neuen Herausforderungen. Das Unternehmen war zunächst langsamer als Amazon und andere E-Commerce-Anbieter, investierte jedoch ab den 2010er-Jahren massiv in Onlinehandel und Technologie. Mit Übernahmen wie Jet.com sowie Investitionen in digitale Plattformen, automatisierte Lager und Lieferdienste baute Walmart seine E-Commerce-Präsenz stark aus. Gleichzeitig setzte das Unternehmen auf Omnichannel-Strategien, die stationären Handel und Online-Angebote miteinander verbinden – etwa durch die Möglichkeit, online zu bestellen und die Waren in der Filiale abzuholen.
Heute ist Walmart der größte Einzelhändler der Welt. Mit über 10.000 Filialen in rund 20 Ländern, Millionen von Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als 600 Milliarden US-Dollar zählt das Unternehmen zu den Schwergewichten der Weltwirtschaft. Dabei versteht sich Walmart längst nicht mehr nur als Discounter, sondern auch als Technologie- und Logistikunternehmen, das künstliche Intelligenz, Datenanalysen und nachhaltige Initiativen in seine Strategien integriert. Gerade der Onlineumsatz ist stark wachsend, was die aktuellen Bilanzdaten aufzeigen. Diese schauen wir uns heute genauer an.
Von einem einzelnen Laden in Arkansas hat sich Walmart damit innerhalb von sechs Jahrzehnten zu einem globalen Handelsgiganten entwickelt, der nicht nur das Kaufverhalten in den USA geprägt, sondern auch den weltweiten Einzelhandel nachhaltig verändert hat. Kann der Trend aufrechterhalten werden?
Das Video zur Walmart Aktienanalyse
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Walmart?
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Walmart-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walmart-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:
Die neusten Walmart-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walmart-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Walmart: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...