Walt Disney mit Streaming-Wachstum aber Abverkauf in der Aktie nach Earnings

Disney verzeichnet nach Quartalszahlen stärkeres Wachstum, Streamingdienst Disney+ wurde 2024 profitabel und expandiert mit neuem Themenpark in Abu Dhabi.

Kurz & knapp:
  • Disney+ Streamingdienst erreicht Profitabilität
  • Stärkeres Wachstum nach Quartalszahlen
  • Neuer Themenpark in Abu Dhabi geplant
  • Chartanalyse der Disney-Aktie im Video

Walt Disney mit Streaming-Wachstum aber Abverkauf in der Aktie nach Earnings. Wie skizzieren sich die Aussichten genau und was sind die nächsten Ziele?

Walt Disney wächst beim Streaming

Die Entwicklung der Walt Disney Company in den vergangenen Jahren ist stark vom strukturellen Wandel im Medienkonsum geprägt – insbesondere durch den rasanten Aufstieg des Streamingmarktes. Während Disney über Jahrzehnte vor allem durch sein Filmstudio, seine TV-Sender wie ABC und die weltweiten Freizeitparks dominierte, wurde spätestens ab Mitte der 2010er-Jahre deutlich, dass klassische lineare Fernseherlöse kontinuierlich zurückgehen. Zugleich wuchs der Druck durch neue digitale Plattformen wie Netflix, die die Art, wie Menschen Inhalte konsumieren, grundlegend veränderten.

Disney reagierte früh strategisch auf diesen Wandel. Mit der Übernahme großer Teile von 21st Century Fox im Jahr 2019 stärkte das Unternehmen seine Content-Basis erheblich und erhielt ein umfangreiches Film- und Serienportfolio, das für eine Streaming-Expansion essenziell wurde. Zudem übernahm Disney 2017 die Mehrheit an BAMTech, einer Streamingtechnologie-Firma, um die technische Grundlage für eigene Plattformen zu schaffen. Der entscheidende Schritt folgte im November 2019 mit dem Start von **Disney+**, einer eigenen Streamingplattform, die von Beginn an ein klar auf Familien, Blockbuster-Franchises und hochwertige Markeninhalte ausgerichtetes Angebot bot.

Disney+ wurde zu einem der erfolgreichsten Streaming-Starts der Mediengeschichte. Innerhalb kürzester Zeit gewann der Dienst über 100 Millionen Abonnenten und profitierte besonders vom globalen Wachstum des Streamingmarktes während der Pandemie. Parallel stärkten Hulu und ESPN+ Disneys Position in den Bereichen Erwachsenenunterhaltung und Sport, sodass das Unternehmen zu einem der wichtigsten Multi-Plattform-Anbieter der Branche aufstieg. Content aus dem Marvel-Universum, Star Wars, Pixar sowie neu entwickelte Originals machten Disney+ zu einem zentralen strategischen Pfeiler des Konzerns.

Mit der wachsenden Konkurrenz – insbesondere durch Netflix, Amazon Prime Video und später auch durch Paramount+ und Max – veränderten sich jedoch die Rahmenbedingungen. Der Markt entwickelte sich von einer Wachstums- zu einer Konsolidierungsphase, in der Profitabilität an Bedeutung gewann. Disney sah sich steigenden Kosten für Content-Produktion und technologische Infrastruktur gegenüber. Gleichzeitig verlangsamte sich das Abonnentenwachstum in einigen Regionen. In der Folge leitete das Unternehmen ab 2022 umfassende Kostensenkungsprogramme ein, erhöhte Preise für seine Streamingdienste und konzentrierte sich stärker auf hochwertige Inhalte sowie die Monetarisierung bestehender Markenwelten.

Heute spielt der Streamingmarkt eine zentrale Rolle für Disneys Zukunftsstrategie. Der Konzern arbeitet intensiv daran, Disney+, Hulu und ESPN+ stärker zu integrieren, Werbefinanzierung auszubauen und zugleich die Abhängigkeit von teuren Eigenproduktionen zu reduzieren. Obwohl die goldene Wachstumsphase des Streamings vorbei ist, gilt Disney aufgrund seiner einzigartigen Markenstärke, seiner großen Bibliothek und weltweiten Marktdurchdringung weiterhin als einer der bedeutendsten Player im globalen Streamingwettbewerb.

Insgesamt zeigt die Entwicklung: Disney hat den Wandel der Medienwelt nicht nur angenommen, sondern nutzt ihn zunehmend aktiv, um sich langfristig als technologiegetriebener, globaler Unterhaltungsanbieter neu zu positionieren. Die Zuwächse im Streamingbereich unterstreichen dies, wie die aktuellen Quartalszahlen zeigen. Genau darauf legen wir heute den Fokus und analysieren wieder das Chartbild mit dem Freestoxx-Tool.

Das Video zur Walt Disney Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Walt Disney?

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Walt Disney-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walt Disney-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Walt Disney-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walt Disney-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Walt Disney: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Freestoxx 533 Artikel
Freestoxx ist eine Marke des preisgekrönten Brokers WH SelfInvest. Mit Freestoxx können Aktien an der NYSE und an der Nasdaq zum Nulltarif gehandelt werden. Zusätzlich garantieren wir die bestmögliche Orderausführung und bieten kostenlose Echtzeitkurse. Roland Jegen und Andreas Bernstein besprechen für Freestoxx jede Woche spannende Aktien.