Xiaomi hat seine sehr gute Verfassung am Donnerstag bestätigen können. Die Notierungen sind in Deutschland im 1,1 % nach oben gelaufen. Das ist insofern interessant, als die vorgeblich eEinigung im Handelsstreit zwischen den USA und China noch in Frage steht. China und die USA werden den Zollstreifen wohl in den kommenden Tagen noch nicht beenden. Die Märkte haben bei Aktien wie der Xiaomi die Bremse gezogen, was durchaus falsch war. Allerdings wird umgekehrt, wenn der Zoll Streit endlich ein Ende finden sollte, sicherlich der laufende Aufwärtstrend noch einmal neue Impulse erfahren.
Die Aktie von Xiaomi war durch den Zoll-Streit so massiv belastet worden, dass der Kurs bis auf unter 4,60 € nach unten fiel. Es schien sogar infrage zu stehen, ob der Aufwärtstrend, der mächtig ist, massiv in Gefahr ist. Dabei ist der Kurs des Titels kurzfristig tatsächlich schon in den formalen Abwärtstrend gefallen. Dies war an den Börsen kritisch vermerkt worden.
Aber: das Unternehmen selbst hat wenig mit den USA zu tun. D.h., die Aktie hätte gar nicht so stark fallen dürfen, weil die Zoll-Auswirkungen nicht mehr so massiv gewesen sind, wie es die Börsen dort gespielt haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Umgekehrt reißen die guten Nachrichten für das Unternehmen einfach nicht ab
Ganz konkret hat der Titel kürzlich vermeldet, dass 350.000 E-Fahrzeuge in diesem Jahr gebaut würden. Das waren ursprünglich nur in etwa 250.000. Eine Korrektur gab es seither noch nicht. Das bedeutet, der Konzern wird 40 % mehr Fahrzeuge bauen als geplant. An solche Steigerungen gibt es bei keinem anderen Unternehmen der Größenordnung.
Eine weitere Besonderheit für das Unternehmen ist, dass jetzt ein Forschungszentrum für E-Fahrzeuge in Deutschland gebaut wird. Das ist bemerkenswert, weil Deutschland bis heute wie auch Europa insgesamt für E-Fahrzeuge aus China noch keinen großen Markt darstellt. Offenbar wird dieses Unternehmen hier sehr schnell vorankommen. Ist Deutschland erst erobert, lässt sich von dort aus sicherlich auch ein weites Spielfeld an EU-Ländern erobern. All diese Dinge finden sich jetzt in diesem Aktienkurs wieder. Analysten sehen den Kurs ohnehin noch einmal 24 % höher als aktuell.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...