Aus Sicht der Märkte hat sich die Aktie von Xiaomi endlich wieder nach oben geschoben. Am Freitag ging es auf nunmehr 5,84 € nach oben. Die Notierungen waren zwar am Donnerstag deutlich nach unten gelaufen, haben aber am Freitag noch einmal 0,9 % abgegeben. An den beiden vorhergehenden Tagen jedoch ging es um Tag mal 2 % beziehungsweise 1,9 % nach oben. Die Aktie befindet sich wieder im Anflug auf eine deutlich bessere Ausgangsposition. Direkt neue Nachrichten wird es in der neuen Woche geben.
Xiaomi lädt ein zur Präsentation
Das Unternehmen wird am 19. August seine Ergebnisse zum ersten Quartal präsentieren. Damit sind die Notierungen auf dem Prüfstand, auf den einige Analysten warten, die deutlich bessere Ergebnisse als am Markt prognostiziert vor sich sehen.
Xiaomi wird derzeit eher zuversichtliche Schätzungen verdienen, die gegenwärtig nicht in das Gesamtergebnis der Schätzungen am Markt einfließen. Tatsächlich wird das Papier mit einem Gewinn erwartet, der weit über dem liegt, was die Analysten insgesamt so annehmen. Denn: es ist im Moment sogar zu unterstellen nach den vorliegenden Zahlen, dass das Unternehmen zum Beispiel im E-Fahrzeugbereich in den ersten beiden Quartalen bereits die schwarze Zone erreicht hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Das bedeutet, die Verluste aus dem ersten Quartal, die bei Anlaufkosten in diesem Segment notwendig entstehen, sind bereits im zweiten Quartal aufgeholt worden. Das wäre ein sehr starkes Signal in Richtung einer Profitabilität darstellen.
Das Unternehmen darf jetzt zudem davon ausgehen, dass die Zahl der verkauften Fahrzeuge sich noch weiter nach oben schieben wird. Im Juli etwa konnte ich immerhin über 30.000 Fahrzeuge am Markt neu produzieren und platzieren. Damit sind die Aussichten auf weiter steigende Produktionszahlen, zumindest formal besser geworden. Die Frage wird sein, wie stark der Absatz gelingt. Xiaomi ist in China aktiv. Die Nachfrage nach den kürzlich neu produzierten Entwürfen ist so groß, dass das Unternehmen gar nicht schnell genug produzieren kann. Mit anderen Worten: die vorhergehende Krise am chinesischen Fahrzeugmarkt ist für dieses Unternehmen nicht maßgeblich. Xiaomi ist damit weiterhin auf dem Weg nach oben. Xiaomi könnten zum Beispiel sieben Euro sein, hier liegt das Allzeithoch des Unternehmens in etwa.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...