Xiaomi-Aktie: Vernichtend!

Der chinesische Technologiekonzern verzeichnet trotz starker Produktentwicklung und positiver Geschäftsaussichten einen deutlichen Kursrückgang aufgrund internationaler Handelsspannungen.

Xiaomi Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Handelskonflikt belastet Technologiewerte
  • E-SUV Produktion als Wachstumstreiber
  • Premium-Kameratechnologie im neuen Smartphone
  • Positiver Langzeittrend trotz Kursschwäche

Xiaomi hat am Dienstag einen großen Schlag hinnehmen müssen. Die Aktie verlor in den ersten Stunden in Deutschland über -9 %. Damit ist der Wert auf nur noch rund 5,42 Euro nach unten gekippt. Die Situation kann sich noch als große Chance entpuppen, meinen die Beobachter. Denn der Grund für die Entwicklung ist recht einfach zu finden – und es gibt genügend gute Gründe dafür, dass der Titel in den kommenden Wochen richtig Fahrt aufnehmen kann.

Xiaomi: Der Unfall!

Der besondere Schwung am Dienstag kam sicherlich durch einen Unfall zustande. Ein Fahrzeug, das mit einem Autopiloten unterwegs war, verursachte einen Unfall. Dabei seien den ersten Gerüchten nach der Fahrer sowie zwei Beifahrer des Unfall-Gegenfahrzeugs verstorben.

Das ist ein herber Schlag für die Autopilot-Ambitionen von Xiaomi.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Das Unternehmen gab an, dass das Auto mit 116 km/h unterwegs gewesen ist. Der Fahrer habe die Kontrolle nicht erlangen können und sei dann gegen einen Betonpfeiler geprallt. Das Fahrzeug sei dann in Flammen aufgegangen.

Am Ende allerdings steht, dass solche Unfälle mit Autopiloten, zynisch zwar, aber wahrscheinlich, zu den Testfahrten solcher Unternehmen gehören. Auch Tesla hatte solche Unfälle schon.

Das Unternehmen selbst hat einen technischen Aufwärtstrend geschafft, der begründbar ist. Die Chinesen werden im laufenden Jahr den eigenen Erwartungen nach 350.000 Fahrzeuge produzieren. Dies ist eine Korrektur um 4 % nach oben. Der Titel ist dabei aktuell allerdings nun unter Druck geraten. Noch ist der formale Aufwärtstrend intakt. Es sollte nur schnell zur Beruhigung kommen. Danach sieht es – wenn die Unfalldiskussion erst einmal beendet ist – dann allerdings auch aus. Die Notierungen sind letztlich relativ stabil.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 25 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.