Xiaomi-Aktie: Wild!

Der chinesische Technologiewert verzeichnet erhebliche Kursverluste und unterschreitet wichtige Unterstützungsniveaus trotz allgemeinem Aufwärtstrend

Xiaomi Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Wochenverlust von 9,3 Prozent
  • Unterschreitung der 6-Euro-Marke
  • Technisch weiterhin im Aufwärtstrend
  • Deutliche Trendverschiebung erkennbar

Wilde Zeiten für die Xiaomi. Am Freitag ging es für die Chinesen noch einmal weiter bergab. Die Notierungen verloren um weitere -3,7 % und sind jetzt in einer wirklichen Abschussfahrt. Denn die Aktie hat nun auch noch die wichtige oder zumindest aus Sicht der Chartanalysten bedeutende Marke von 6 Euro unterkreuzt.

Die Notierungen sind und bleiben damit zwar immer noch im Aufwärtstrend, wenn es nach den formalen Kriterien der technischen Analyse geht. Nach nun 9,3 % Verlust in einer Woche jedoch wird es langsam auffallend, in welche Richtung sich dieser Titel zu verschieben beginnt.

Aktie von Xiaomi: Schwächer und schwächer?

Der Titel ist und bleibt damit deutlich schwächer als zuvor. Die Notierungen sind aktuell allerdings auf keinen Fall durch die Handlungen des Unternehmens selbst auf den Prüfstand geraten.

Hauptgrund der aktuellen Kursschwäche ist die zunehmende Besorgnis über die protektionistische Zollpolitik unter US-Präsident Donald Trump. Obwohl die jüngste Erhöhung der Autozölle um 25 Prozent für Importfahrzeuge Xiaomi nicht unmittelbar betrifft – das Unternehmen exportiert bislang keine Fahrzeuge in die USA – sorgen die allgemeinen Zollankündigungen für chinesische Waren (20 Prozent) für erhebliche Verunsicherung am Markt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Trotz der jüngsten Kursrückgänge bleibt die Gesamtbilanz der Xiaomi-Aktie für 2025 beeindruckend positiv. Mit einem Plus von 39 % seit Jahresbeginn gehört das Papier weiterhin zu den überdurchschnittlich erfolgreichen Werten im Technologiesektor. Diese starke Grundperformance spiegelt das wachsende Vertrauen der Anleger in die Diversifizierungsstrategie des Unternehmens wider, die weit über das ursprüngliche Smartphone-Geschäft hinausgeht.

Ambitionierte Pläne im E-Mobilitätssektor

Ein besonders starkes Wachstumssignal kommt aus dem Bereich Elektromobilität. Xiaomi hat kürzlich seine Produktionsziele für Elektrofahrzeuge deutlich nach oben korrigiert: Statt der ursprünglich geplanten 250.000 Einheiten sollen im laufenden Jahr nun 350.000 Fahrzeuge hergestellt und verkauft werden – eine Steigerung um beachtliche 40 %.

Der Markt hat es kurzfristig vergessen. Aber: Die Aktie ist noch im formalen Aufwärtstrend.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 90 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.