XRP erlebt einen institutionellen Boom, der die Kryptowelt aufmischt. Während der Kurs noch mit der allgemeinen Marktvolatilität kämpft, enthüllen fundamentale Entwicklungen ein völlig neues Spiel. Ein Milliarden-Deal für einen börsennotierten XRP-Fonds und strategische Übernahmen katapultieren die Digitalwährung in eine neue Liga.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Der Game-Changer kommt von Evernorth Holdings: Das Ripple-unterstützte Unternehmen plant über eine Fusion mit der SPAC Armada Acquisition Corp II an die Nasdaq zu gehen. Das Ziel? Über eine Milliarde Dollar einsammeln für den weltgrößten institutionellen XRP-Fonds. Das neue Vehikel „XRPN“ soll Konzernen und Investmentfonds exposure zu XRP bieten – ohne direkten Token-Besitz.
Gleichzeitig treibt Ripple seine Eroberung der Finanzinfrastruktur voran:
* GTreasury-Übernahme: Eine Milliarde Dollar für den Treasury-Softwareanbieter, der Ripples Blockchain in Systeme von über 1.000 multinationalen Konzernen integriert
* Rail-Akquisition: 200 Millionen Dollar für die Stablecoin-Plattform, die Ripples B2B-Transaktionsfähigkeiten massiv ausbaut
Sogar im Consumer-Bereich tut sich Erstaunliches: Walmarts Fintech-Arm OnePay startet Krypto-Handel über ZeroHash – und damit direkt mit Ripples Stablecoin RLUSD.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Whales sammeln heimlich ein
Während der Kurs seit einer Woche um 4% nachgab, zeigen On-Chain-Daten ein völlig anderes Bild: Die Zahl der XRP-Wallets mit 10.000+ Tokens erreicht mit 317.500 einen Rekordstand. Allein im letzten Monat stieg diese Zahl um 1,8%. Die großen Spieler nutzen die Konsolidierung für heimliche Akkumulation – ein klares Zeichen für langfristiges Vertrauen.
ETF-Entscheidung: Warten auf Washington
Doch wo bleibt der große Preisschub? Die Antwort liegt in Washington: Die erwarteten Entscheidungen zu Spot-XRP-ETFs von Grayscale, 21Shares und Bitwise wurden verschoben. Der US-Regierungs-Shutdown lässt Anleger weiter zittern.
Dabei sollte eigentlich alles perfekt laufen: Die Klärung des SEC-Verfahrens ebnete den Weg, die fundamentalen Entwicklungen sprechen eine klare Sprache. Kann der regulatorische Stillstand den XRP-Aufschwung wirklich stoppen? Die Whales scheinen ihre Antwort bereits gegeben zu haben.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...