XRP: Regierungs-Chaos blockiert Milliarden!

US-Regierungsstillstand verhindert milliardenschwere XRP-ETF-Genehmigungen, während Ripple durch Akquisition von GTreasury die Tokenisierung vorantreibt. Der Kurs kämpft um die 2,50-Dollar-Marke.

XRP Aktie
Kurz & knapp:
  • Sieben XRP-ETFs durch US-Shutdown blockiert
  • Kurs kämpft um kritische 2,50-Dollar-Schwelle
  • Ripple übernimmt GTreasury für eine Milliarde Dollar
  • Starke Unterstützung bei 2,10 Dollar gebildet

Die Kryptowährung XRP steckt in einem perfekten Sturm fest: Während die US-Regierung seit 16 Tagen stillsteht und damit milliardenschwere ETF-Zulassungen blockiert, kämpft der Kurs mit hartnäckigen Widerständen. Gleichzeitig setzt Ripple mit einer spektakulären Milliarden-Übernahme ein Zeichen für die Zukunft. Kann XRP aus diesem Dilemma ausbrechen?

Der Shutdown in Washington hat die Märkte kalt erwischt. Eigentlich sollten bis zum 18. Oktober sieben XRP-ETFs grünes Licht bekommen – doch die SEC arbeitet nur noch mit Notbesetzung. Die erhofften institutionellen Zuflüsse bleiben damit vorerst aus, was XRP spürbar belastet.

Technische Analyse: Kampf um die 2,50-Dollar-Marke

XRP bewegt sich aktuell in einer engen Handelsspanne zwischen 2,34 und 2,44 Dollar und kämpft verzweifelt um den Ausbruch über die kritische 2,50-Dollar-Schwelle. Trotz kleiner Erfolge – der Sprung über 2,35 und 2,40 Dollar gelang – fehlt die Durchschlagskraft für einen nachhaltigen Aufwärtstrend.

Die Indikatoren zeichnen ein gemischtes Bild: Während XRP oberhalb der wichtigen 2,30-Dollar-Unterstützung handelt, notiert der Kurs weiterhin unter dem 100-Stunden-Durchschnitt. Der RSI unter 50 signalisiert anhaltenden Verkaufsdruck. Bei einem Scheitern an der 2,50-Dollar-Hürde droht ein Rückfall auf 2,30 Dollar.

Bemerkenswert: On-Chain-Daten zeigen, dass sich bei 2,10 Dollar eine starke Unterstützungszone gebildet hat, wo 2,54 Prozent des gesamten XRP-Angebots gekauft wurde. Umgekehrt wartet bei 2,80 Dollar mit knapp vier Prozent des Angebots ein massiver Widerstand.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Ripple schlägt zurück: Milliarden-Deal als Gamechanger

Während der Kurs schwächelt, geht Ripple in die Offensive: Die Übernahme des Treasury-Software-Anbieters GTreasury für eine Milliarde Dollar soll große Unternehmen dabei unterstützen, digitale Assets nativ zu verwalten. Die Integration ermöglicht es Konzernen, Stablecoins und tokenisierte Einlagen rund um die Uhr für Cash-Management und Renditestrategien zu nutzen.

Nach Hidden Road und Rail ist dies bereits Ripples dritte Akquisition in diesem Jahr – ein klares Signal, dass das Unternehmen traditionelle Finanzwelt und Blockchain-Technologie verschmelzen will. Besonders die wachsende Tokenisierung realer Vermögenswerte könnte dem XRP Ledger langfristig enormen Auftrieb verleihen.

Die Derivatemärkte spiegeln die aktuelle Unsicherheit wider: Liquidationen von Long-Positionen in Höhe von 610 Millionen Dollar ließen das Open Interest auf den niedrigsten Stand des Jahres fallen.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 669 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.