In der allgemeinen Kategorie finden Sie Artikel von Gastautoren, oder spezielle Texte um das Thema Geld. Auch hier finden Sie eine reichhaltige Auswahl an allgemeinen Ideen und Anregungen mit Bezug zum Kapitalmarkt. Doch was genau können Sie hier erwarten?
Vorstellung von Internetseiten, Projekten oder Ideen
An dieser Stelle finden Sie immer wieder Vorstellungen von anderen Internetseiten und Projekten. Dabei legen wir auf einen sehr informativen Charakter der Texte großen Wert. Für Sie als Leser entsteht der Mehrwert durch eine breite Auswahl an Themen. Unsere Redaktion prüft die Texte und veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen interessante Artikel. Sollten auch Sie interessante Ideen haben, melden Sie sich gern bei uns.
Bleiben Sie am Ball und begleiten Sie unsere Autoren auf dem Weg an den Kapitalmarkt.
Die globale Wirtschaft bereitet sich auf turbulente Zeiten vor. US-Präsident Donald Trump hat mit seiner aggressiven Zollpolitik einen neuen Handelskrieg entfacht, der weltweit für Nervosität sorgt. Besonders Europa spürt die zum Artikel
Die globalen Finanzmärkte befinden sich im April 2025 in einem Zustand erhöhter Nervosität, nachdem US-Präsident Donald Trump seine aggressive Zollpolitik dramatisch verschärft hat. Seit dem 11. April steht China praktisch zum Artikel
Die weltweite Geldpolitik befindet sich in einer Warteschleife, während die Auswirkungen der Trump’schen Handelspolitik die globalen Märkte verunsichern. Die Bank of Korea (BOK) wird laut Reuters-Umfrage ihre Leitzinsen am 17. zum Artikel
Der wirtschaftspolitische Kurs der Trump-Administration sorgt weltweit für Unsicherheit an den Märkten. Die jüngsten Ausnahmen bei Technologie-Zöllen brachten zwar vorübergehende Erleichterung, doch die fundamentalen Spannungen im Handelsgefüge bleiben bestehen. Besonders zum Artikel
Die argentinische Peso-Währung sackte am Montag um 12% ab, nachdem die Regierung unter dem libertären Präsidenten Javier Milei weitreichende Kapital- und Devisenkontrollen aufgehoben hatte. Der drastische Schritt erfolgte im Rahmen zum Artikel
Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, bei der geplanten Einführung von Strafzöllen eine 90-tägige Pause einzulegen – mit Ausnahme von China – hat an den globalen Finanzmärkten für Aufatmen gesorgt. zum Artikel
Die Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat dramatische Ausmaße erreicht. Nachdem US-Präsident Donald Trump drastische Zölle von kumulativ 145% gegen chinesische Waren verhängt hat, schlug Peking mit zum Artikel
Die globalen Finanzmärkte befinden sich im April 2025 in Aufruhr, nachdem US-Präsident Trump die Handelsspannungen durch massive Zollerhöhungen dramatisch verschärft hat. Die drastische Erhöhung der Zölle auf chinesische Waren auf zum Artikel
Die neuesten Daten des Michigan Consumer Sentiment Index offenbaren eine beunruhigende Entwicklung für die US-Wirtschaft. Mit einem Wert von nur 50,8 – deutlich unter den erwarteten 54,0 – zeigt der zum Artikel
Der Goldpreis durchbrach am Freitag erstmals die historische Marke von 3.200 Dollar je Unze, während die globalen Finanzmärkte unter den Auswirkungen einer sich verschärfenden Handelskonfrontation erzittern. Die von US-Präsident Donald zum Artikel