In der allgemeinen Kategorie finden Sie Artikel von Gastautoren, oder spezielle Texte um das Thema Geld. Auch hier finden Sie eine reichhaltige Auswahl an allgemeinen Ideen und Anregungen mit Bezug zum Kapitalmarkt. Doch was genau können Sie hier erwarten?
Vorstellung von Internetseiten, Projekten oder Ideen
An dieser Stelle finden Sie immer wieder Vorstellungen von anderen Internetseiten und Projekten. Dabei legen wir auf einen sehr informativen Charakter der Texte großen Wert. Für Sie als Leser entsteht der Mehrwert durch eine breite Auswahl an Themen. Unsere Redaktion prüft die Texte und veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen interessante Artikel. Sollten auch Sie interessante Ideen haben, melden Sie sich gern bei uns.
Bleiben Sie am Ball und begleiten Sie unsere Autoren auf dem Weg an den Kapitalmarkt.
Die Deutsche Bank wird am Dienstag, 29. April, über die Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2025 berichten. Eine positive Aufnahme der Zahlen würde den jüngsten Anstieg der Aktie auch fundamental zum Artikel
Gold erlebt derzeit eine beispiellose Nachfragewelle. Getrieben von geopolitischen Turbulenzen und strategischen Zentralbankkäufen entwickelt sich das Edelmetall zum Fluchtpunkt nervöser Investoren. Doch wie nachhaltig ist dieser Boom? Geopolitisches Pulverfass befeuert zum Artikel
Börsen weltweit unter Druck Gestern erlebten die Aktienmärkte einen heftigen Rücksetzer. Der S&P 500 sackte um 2,4 Prozent ab, der Nasdaq Composite verlor 2,6 Prozent und der Dow Jones brach zum Artikel
In der aktuellen weltpolitischen Landschaft entfaltet die aggressive Handelspolitik der USA weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Während die Trump-Administration neue Zölle einführt, reagieren Finanzmärkte und Handelspartner mit Nervosität – zum Artikel
Die globalen Märkte stehen am 21. April 2025 unter massivem Druck, während Gold auf ein Rekordhoch klettert. Auslöser sind Donald Trumps scharfe Kritik an Fed-Chef Powell und die eskalierenden Handelsspannungen zum Artikel
Die globalen Finanzmärkte befinden sich im April 2025 in einem Zustand zunehmender Nervosität, ausgelöst durch US-Präsident Trumps aggressive Handelspolitik und seine öffentlichen Angriffe auf die Unabhängigkeit der Federal Reserve. Die zum Artikel
Die globalen Märkte befinden sich in Aufruhr, während Donald Trumps radikale Handelspolitik die Weltwirtschaft in ein neues Zeitalter der Unsicherheit stürzt. Die am 2. April verkündeten umfassenden Zölle haben eine zum Artikel
Die Handelspolitik der Trump-Administration schlägt weiter hohe Wellen im globalen Wirtschaftsgeschehen. Mit der Einführung neuer Abgaben auf im Ausland gebaute Schiffe setzt die US-Regierung ihre protektionistische Agenda fort – allerdings zum Artikel
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag die Leitzinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte gesenkt – die siebte Zinssenkung binnen eines Jahres. Der Einlagensatz, der für die geldpolitische Ausrichtung entscheidend ist, zum Artikel
Im Schatten der neuen US-Handelspolitik navigieren Zentralbanken weltweit durch zunehmend turbulente Gewässer. Die Europäische Zentralbank (EZB) senkte gestern ihre Leitzinsen wie erwartet um 25 Basispunkte auf 2,25% – bereits die zum Artikel