Baustahl Markt: Bauchlandung droht?

Der globale Baustahlmarkt leidet unter sinkenden Rohstoffpreisen und Handelskonflikten, während Europa erste Preissenkungen verzeichnet und Asien auf Infrastrukturprojekte setzt.

Baustahl Markt Aktie
Kurz & knapp:
  • Eisenerzpreise und US-Zölle belasten Stahlproduzenten
  • Europas Baustahlpreise zeigen erste Abschwächung
  • China drosselt Produktion, Asien setzt auf Infrastruktur
  • Globale Konjunktur und Handelskonflikte als Schlüsselfaktoren

Der Baustahlmarkt zeigt sich aktuell zwischen fallenden Rohstoffpreisen, Handelskonflikten und regional unterschiedlicher Nachfrage hin- und hergerissen. Während in Europa erste Preissenkungen sichtbar werden, halten protektionistische Maßnahmen in den USA die Märkte in Atem.

Eisenerzpreise und Handelskonflikte belasten

Die internationalen Eisenerzpreise geben nach – ein direkter Druckfaktor für Stahlproduzenten. Gleichzeitig belasten die unklaren Handelsgespräche zwischen den USA und China die Stimmung. An der Shanghai Futures Exchange zeigen die Stahl-Futures ein uneinheitliches Bild, mit deutlichen Rückgängen bei späteren Fälligkeiten.

Die USA verschärfen die Lage zusätzlich: Die Verdopplung der Stahl- und Aluminiumzölle auf 50% für die meisten Länder treibt die Kosten in die Höhe. Unternehmen sind gezwungen, ihre Lieferketten komplett neu zu bewerten – eine Entwicklung, die langfristig zu Produktionsverlagerungen führen könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baustahl Markt?

Europas Preise beginnen zu bröckeln

Die deutsche Baustahlproduktion stützte Anfang Juni noch die Preise:

  • Betonstahl: 665-695 €/t ab Werk
  • Österreich: leicht niedrigere Notierungen
  • Italien: niedrigste Preise in Europa
  • Niederlande: Niveau ähnlich wie Deutschland

Doch der europäische Warmband-Terminkontrakt ist zuletzt deutlich gefallen – ein erstes Warnsignal. Marktteilnehmer melden:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baustahl Markt?

  • Nachlassende Nachfrage
  • Hohe Lagerbestände
  • Abwärtstrend bei Bewehrungsstahl (Ausnahme: Knüppelpreise stabil)

China drosselt Produktion – Asien hofft auf Infrastruktur

In China, dem globalen Stahl-Schwergewicht, geht die Produktion bereits zwei Wochen in Folge zurück. Der Verbrauch wichtiger Stahlerzeugnisse – darunter Betonstahl – sank in der Woche bis zum 12. Juni spürbar.

Doch es gibt Lichtblicke:

  • GCC-Staaten: Infrastrukturprojekte befeuern Nachfrage
  • Vietnam: Staatliche Konjunkturpakete wirken stimulierend

Die große Frage: Reicht das, um den globalen Abwärtstrend zu stoppen? Die weitere Entwicklung hängt nun maßgeblich von drei Faktoren ab:

  1. Globale Konjunkturentwicklung
  2. Lösung der Handelskonflikte
  3. Stabilisierung der Rohstoffpreise

Baustahl Markt: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baustahl Markt-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Baustahl Markt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baustahl Markt-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baustahl Markt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Baustahl Markt Jahresrendite