Der Baustahlmarkt zeigt sich derzeit uneinheitlich, mit deutlichen regionalen Unterschieden. Während einige Gebiete leichte Preiserholungen verzeichnen, steht Südeuropa unter Druck – und China kämpft mit widersprüchlichen Signalen.
Europa: Geteiltes Bild zwischen Nord und Süd
In Nordeuropa, insbesondere Deutschland, bleiben die Betonstahlpreise relativ stabil – trotz eines minimalen Rückgangs von 0,5%. Ganz anders die Situation im Süden: Italien leidet unter starkem Preisdruck. Verantwortlich sind günstige Importe aus der Türkei und eine saisonal schwächere Nachfrage. Während spanische Walzdrahtpreise stabil blieben, verzeichnete Südeuropa insgesamt Rückgänge in diesem Segment.
China: Licht und Schatten
Die chinesischen Betonstahlpreise legten zuletzt leicht zu. Mehrere Hersteller wie Anhui Changjiang Steel und Shougang Changzhi erhöhten ihre Richtpreise für Betonstahl und Walzdraht. Die Rebar-Futures erreichten sogar ein Sechs-Wochen-Hoch. Doch die positive Stimmung wird getrübt:
- Enttäuschende Kreditdaten
- Überlegungen zu Produktionskürzungen
- Schwache Baukonjunktur
Trotz steigender Eisenerz-Futures in Dalian (Dreiwochenhoch) gaben die Betonstahl-Futures am 14. Mai leicht nach. Die Marktstimmung bleibt vorsichtig.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baustahl Markt?
USA: Robuste Nachfrage stützt den Markt
Der amerikanische Baustahlmarkt zeigt sich stabil. Gründe dafür sind:
- Gleichmäßige Produktion der lokalen Hersteller
- Fehlender Importdruck
- Stabile Nachfrage aus Bau- und Infrastrukturprojekten
- Robuste Industrieproduktion
Was treibt die Preise?
Welche Faktoren beeinflussen aktuell die Baustahlpreise? Ein leichter Anstieg der Eisenerzpreise wirkt stützend, während fallende Schrottpreise – besonders in Südeuropa – die Margen belasten. Die schwache Nachfrage aus dem chinesischen und europäischen Bausektor drückt ebenfalls auf die Preise. Hinzu kommen mögliche handelspolitische Anpassungen.
Erwartet wird zudem ein Rückgang der Roheisenproduktion ab Mitte Mai. Leicht gesunkene Betriebsbereitschaft der Hochöfen und Wartungsarbeiten beeinflussen bereits jetzt die Baustahlproduktion.
Baustahl Markt: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baustahl Markt-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Baustahl Markt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baustahl Markt-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baustahl Markt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...