Ethereum feiert sein 10-jähriges Jubiläum – und The Ether Reserve LLC macht dem Krypto-Giganten ein besonderes Geschenk: Fast 15.000 ETH wanderten in die Unternehmenskasse. Ein deutliches Signal für den Glauben an die langfristige Stärke von Ethereum. Doch gleichzeitig warten über 700.000 ETH darauf, aus dem Staking abgezogen zu werden – so viele wie seit vier Jahren nicht mehr. Steht Ethereum vor einem Durchbruch oder einer Korrektur?
Institutionelles Vertrauen trifft auf Gewinnmitnahmen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Ethereum hält sich trotz Marktturbulenzen über der wichtigen 3.700-Dollar-Marke. Institutionelle Anleger zeigen weiterhin starkes Interesse – die Spot-Ether-ETFs verzeichneten eine Rekord-Serie von 19 aufeinanderfolgenden Tagen mit Zuflüssen.
Doch der Markt ist zweigeteilt. Während große Investoren kaufen, bereiten sich andere auf Verkäufe vor. Die hohe Anzahl der zum Abzug wartenden ETH könnte auf bevorstehende Gewinnmitnahmen oder Portfolioumschichtungen hindeuten. Diese Konstellation sorgt für Spannung: Werden die institutionellen Käufe den Verkaufsdruck überwinden?
Marktentscheidung bei 4.500 Dollar
Technisch steht Ethereum an einem Wendepunkt. Die 4.500-Dollar-Marke gilt als entscheidender Widerstand – ein Durchbruch könnte eine neue Euphorie-Welle auslösen. Umgekehrt würde ein Rutsch unter die 3.530-Dollar-Unterstützung einen Stimmungswandel signalisieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?
Regulierung schafft Klarheit
Unterdessen sorgt Indonesien für regulatorische Bewegung: Ab dem 1. August 2025 gelten Krypto-Assets dort offiziell als Wertpapiere, wodurch die Mehrwertsteuer auf die Assets selbst entfällt. Allerdings werden Services wie Mining oder Handelsplattform-Gebühren nun besteuert. Ein Schritt hin zu mehr Rechtssicherheit.
Parallel arbeitet die SEC mit "Project Crypto" an moderneren Regelwerken für digitale Assets. Ethereum könnte von diesen Klarstellungen profitieren, da sie institutionellen Investoren mehr Sicherheit bieten.
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die institutionelle Nachfrage stark genug ist, um Ethereum über die psychologisch wichtige 4.500-Dollar-Hürde zu hieven – oder ob der Verkaufsdruck vorerst die Oberhand behält.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...