Gold: Eskalation treibt Preisexplosion!

Der Goldpreis erreicht neue Höhen aufgrund geopolitischer Unsicherheiten und starker Investorennachfrage. Experten sehen weiteres Potenzial für das Edelmetall.

Gold Aktie
Kurz & knapp:
  • Goldpreis steigt auf über 3.400 US-Dollar
  • Geopolitische Spannungen befeuern Nachfrage
  • Starke Zuflüsse in Gold-ETFs
  • Experten prognostizieren weitere Rally

Geopolitische Beben erschüttern die Märkte, und ein altbekannter Krisenanker glänzt heller denn je: Gold. Während die Welt den Atem anhält, schießt das Edelmetall in die Höhe. Ist dies nur der Anfang einer neuen Gold-Rallye, getrieben von globaler Unsicherheit?

Krisenherd Nahost: Gold als ultimativer Schutzschild?

Der jüngste Angriff Israels auf den Iran gestern ließ den Goldpreis explodieren. In der Spitze schoss die Feinunze um knapp zwei Prozent auf 3.444 US-Dollar empor. Auch wenn das Plus zuletzt bei 1,2 Prozent auf 3.426 Dollar lag, rückt das im April markierte Rekordhoch von 3.500 Dollar bedrohlich nahe. Bereits am Donnerstag hatten Vorzeichen einer Eskalation, wie der Abzug von US-Botschaftspersonal, dem Edelmetall Auftrieb verliehen.

Flucht in den sicheren Hafen

Diese tektonischen Verschiebungen im globalen Sicherheitsgefüge zementieren die Rolle des Goldes als Fels in der Brandung. Investoren navigieren durch stürmische Gewässer und suchen verstärkt den als sicher geltenden Hafen auf, was die Nachfrage massiv antreibt. Selbst die Großbank UBS sieht weiter goldenen Zeiten entgegen: Massive ETF-Zuflüsse und unersättliche Notenbanken verknappen das Angebot und befeuern die Preisspirale.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Anleger im Goldrausch: Was befeuert die Hausse?

Die Stimmung ist euphorisch. Eine gestern veröffentlichte Umfrage von "Der Zertifikateberater" enthüllt eine bemerkenswerte Einigkeit: Für 80 Prozent der Anlageprofis ist Gold das Top-Investmentthema. Die Hälfte dieser Experten rechnet sogar mit einer Fortsetzung der Rally und prognostiziert einen starken bis sehr starken Wertzuwachs bis Jahresende. Heute notiert die Unze bei 3.430,49 US-Dollar, ein Sprung von 46,37 US-Dollar gegenüber dem Vortag. Doch welche weiteren Katalysatoren heizen den Markt an?

  • Ein gezielt schwacher US-Dollar, potenziell zur Stärkung der amerikanischen Exportwirtschaft forciert, wirkt tendenziell stützend.
  • Die Zuflüsse in Gold-ETFs explodierten im ersten Quartal 2025 mit einem Anstieg von 170 % im Jahresvergleich.

Das Edelmetall befindet sich charttechnisch in einem lupenreinen Aufwärtstrend. Die unaufhörliche Kauflust der Zentralbanken

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 224 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.