Börsen weltweit unter Druck
Gestern erlebten die Aktienmärkte einen heftigen Rücksetzer. Der S&P 500 sackte um 2,4 Prozent ab, der Nasdaq Composite verlor 2,6 Prozent und der Dow Jones brach um 2,5 Prozent ein. Diese Entwicklungen belasten auch den diversifizierten MSCI World ETF spürbar.
Was treibt die Verkäufe an? Vor allem die anhaltenden Sorgen um die US-Zollpolitik und deren wirtschaftliche Folgen. Hinzu kommen Zweifel an der Unabhängigkeit der US-Notenbank nach neuerlicher Kritik an deren Chef.
Tech-Aktien als Hauptverlierer
Die Technologiebranche, ein Schwergewicht im MSCI World ETF, wurde besonders hart getroffen. Chiphersteller stürzten ab, und Großkonzerne wie Amazon und Meta büßten rund 3 Prozent ein. Diese Schwäche zieht breit aufgestellte ETFs direkt mit nach unten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?
Die Zukunftsmärkte deuten auf eine Fortsetzung des Negativtrends hin: Dow-Futures lagen 0,8 Prozent im Minus, S&P-500-Futures verloren 1,1 Prozent und Nasdaq-100-Futures sackten um 1,4 Prozent ab.
Währungen und Anleihen im Umbruch
Der US-Dollar-Index fiel gestern auf ein Dreijahrestief – getrieben von Handelsunsicherheiten. Gleichzeitig stieg die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen, was auf veränderte Risikoeinschätzungen hindeutet. Diese Entwicklungen beeinflussen indirekt auch die Bewertungen von Aktien im MSCI World ETF.
Die Märkte haben klar ihr Urteil gesprochen: Die Mischung aus Handelskonflikten und Notenbankrisiken schlägt durch. Konkret: Der MSCI World Index selbst verlor gestern 2,07 Prozent an Wert.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...