Seit mittlerweile fast 30 Jahren ist Carsten Müller als Journalist an den internationalen Finanzmärkten aktiv. Nach beruflichen Stationen wie n-tv Telebörse oder dem Düsseldorfer Bernecker Verlag ist der gebürtige Berliner seit längerem als Herausgeber und Redakteur verschiedener Publikationen tätig, mit denen er seine Leser vor allem bei einem nachhaltigen Vermögensaufbau unterstützen möchte. Sein aktuelles Projekt heißt dabei „Future Money“ und ist ein Newsletter mit einer klaren Ausrichtung auf die Trends und Themen, welche die Kapitalmärkte in den nächsten 20, 30 Jahren bestimmen werden. Sein Investmentansatz ist dabei sehr fundamental geprägt, dennoch kombiniert mit Timing-Faktoren und Markttechnik.
Die drei chinesischen Hersteller von Elektrofahrzeugen Nio, Li Auto und XPeng haben im zurückliegenden Dezember 2022 eine neue Rekordmarke bei den Auslieferungen markieren können. Insgesamt lieferten alle drei Firmen zusammen zum Artikel
Bei der TUI spielt heute die Hoffnung auf ein Comeback des Reisens die dominante Rolle. Der Reiseveranstalter steigt positiv in das neue Jahr. zum Artikel
Für die ProSiebenSat.1-Gruppe gilt es im Lockdown, die Zuschauer weiter zu begeistern und dann in 2021 eine neue Dynamik zu entwickeln. Was sagt die Aktie? zum Artikel
Heute geht es um das Thema Morphosys. Dahinter stecken vielversprechende Ansätze, doch kann die Aktie liefern? Folgende Aktienanalyse gibt darüber Aufschluß zum Artikel
Die Aktien von Moderna zogen heute erneut stark an und kratzten an der 150 Euro-Marke. Hat der Markt hier überreizt? Folgende Meinung haben wir dazu. zum Artikel
In der heutigen Aktienanalyse widmen wir uns der ProSiebenSat.1 zu. Denn ddie Beteiligung von Mediaset macht Druck und der Aktienkurs steht vor einem Signal zum Artikel
In dieser Aktienanalyse fragen wir konkret nach, ob das für die Lufthansa der richtige Plan ist. Die Aktie schaut nicht gut aus, wie kann es weitergehen? zum Artikel
Ist die Infineon Aktie bereits reif für ein Comeback? In dieser Aktienanalyse erfahren Sie mehr zu den Wachstumsraten, den Prognosen und der Charttechnik. zum Artikel