Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.
Der Software-Gigant Adobe steckt tief in der Krise. Nach einem dramatischen Jahresverlust von fast 40 Prozent richtet sich nun alle Aufmerksamkeit auf die anstehenden Quartalsergebnisse am 11. September. Können die zum Artikel
Während Boeings Vertriebsteam eine Erfolgsmeldung nach der anderen verkündet, holt die Vergangenheit den Luftfahrtriesen vor Gericht ein. Der jüngste Mega-Auftrag von WestJet unterstreicht das anhaltende Kundenvertrauen in die 737 MAX zum Artikel
Während der Aktienkurs von General Electric seit Wochen fast bewegungslos verharrt, liefert der Konzern im Hintergrund eine beeindruckende Leistungsschau. Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen alle Erwartungen und die Prognosen wurden kräftig zum Artikel
Während Accenture seine KI-Offensive mit neuen Partnerschaften und Investitionen vorantreibt, zeigen sich erste Risse im Analystenlager. Die Investmentbank Rothschild & Co Redburn stuft den IT-Dienstleister heute von „Buy“ auf „Neutral“ zum Artikel
Während sich der ADA-Kurs in einer engen Seitwärtsrange festfährt, liefern sich Bullen und Bären ein verbissenes Ringen um die Kontrolle. Heute pendelt die Kryptowährung um die 0,82-Dollar-Marke – eingekeilt zwischen zum Artikel
Eine herbe Analysten-Abstufung wirft die Siemens-Aktie aus ihrer Aufwärtsspirale. Während das US-Haus Bernstein Research vor erheblicher Überbewertung warnt, verpufft eine strategisch wichtige Partnerschaftsankündigung nahezu wirkungslos. Steht der Technologieriese nach seiner zum Artikel
Die Rocket Lab USA-Aktie steckt in einem komplexen Marktumfeld mit widersprüchlichen Signalen. Starke Umsatzwachstumszahlen stehen enttäuschenden Gewinnkennziffern und gemischten institutionellen Handelsaktivitäten gegenüber. Rekordumsatz, aber Gewinn enttäuscht Im zweiten Quartal 2025 zum Artikel
Die Opendoor-Aktie durchlebt eine kritische Phase heftiger Marktreaktionen. Der Titel kämpft mit den Nachwehen eines signifikanten Bewertungsverlusts aus der vergangenen Handelswoche – eine deutliche Zäsur nach den dramatischen Gewinnen des zum Artikel
Die Applovin-Aktie befindet sich in einem beeindruckenden Höhenflug. Mit einem Plus von über 26 Prozent im vergangenen Monat zeigt das Papier des Mobile-Advertising-Spezialisten eine klare Aufwärtstendenz. Doch was steckt hinter zum Artikel
Der Hamburger Pharmadienstleister Evotec hat seine Anleger mit einer drastischen Prognosesenkung schockiert. Statt der angepeilten 840 bis 880 Millionen Euro sollen 2025 nur noch 760 bis 800 Millionen Euro in zum Artikel
Um Ihnen die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Ohne Zustimmung oder bei Widerruf der Einwilligung können bestimmte Funktionen und Eigenschaften beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.