Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.
Die Kryptowährung Cardano steckt in einem deutlichen Abwärtstrend fest – doch die jüngsten Signale sind widersprüchlich. Während die technische Chartanalyse weiterhin auf fallende Kurse hindeutet, gibt es erste Anzeichen für zum Artikel
Die internationalen Finanzmärkte erleben einen bemerkenswerten Gegensatz: Während die Unsicherheit über künftige Handelspolitik weltweit zunimmt, strömten Anleger in der vergangenen Woche mit 43,15 Milliarden Dollar in einem Acht-Monats-Hoch in globale zum Artikel
Die amerikanische Finanzlandschaft steht vor einem fundamentalen Wandel. Präsident Trumps milliardenschweres Steuer- und Ausgabenpaket, das am Donnerstag vom Repräsentantenhaus verabschiedet wurde, verspricht nicht nur drastische Veränderungen im Gesundheitswesen, sondern setzt zum Artikel
Die US-Notenbank steht vor einer komplizierten Entscheidung. Während starke Arbeitsmarktdaten die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen dämpfen, setzt die Trump-Administration ihren wirtschaftspolitischen Kurs fort – mit weitreichenden Folgen für Märkte und zum Artikel
Die Europäische Zentralbank steht vor einem Dilemma: Während die europäischen Dienstleistungssektoren erste Erholungszeichen zeigen, verschärft sich der Inflationsdruck ausgerechnet in der wichtigsten Branche der Eurozone. Die jüngsten Daten zeichnen ein zum Artikel
Ethereum steckt in einer Zwickmühle: Während institutionelle Investoren massiv ETH aus dem Markt ziehen, bleibt die Retail-Nachfrage schwach. Dieser Machtkampf zwischen großen und kleinen Spielern führt zu einer bemerkenswerten Marktstarre zum Artikel
Die Kryptowährung Cardano steckt in einem Dilemma. Nach wochenlangem Abwärtstrend zeigt sich eine vorsichtige Erholung – doch die technischen Hürden sind gewaltig. Während Entwickler-Aktivität und ein neuer ETF für Optimismus zum Artikel
Die globalen Finanzmärkte befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen geopolitischen Unsicherheiten und sich wandelnden geldpolitischen Erwartungen. Während der US-Dollar unter dem Druck von Trumps erratischer Handelspolitik und steigenden Schuldensorgen schwächelt, zum Artikel
Die internationalen Finanzmärkte geraten zunehmend unter Druck, während sich die handelspolitischen Spannungen zwischen den USA und wichtigen Wirtschaftspartnern verschärfen. Präsident Donald Trump hat seine aggressive Gangart gegen mehrere Länder verstärkt zum Artikel
Die amerikanischen Finanzmärkte zeigen sich zunehmend nervös, während sich die Unsicherheit über die Handelspolitik der Trump-Administration verschärft. Mit dem 9. Juli rückt eine entscheidende Deadline näher, nach der "reziproke Zölle" zum Artikel
Um Ihnen die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Ohne Zustimmung oder bei Widerruf der Einwilligung können bestimmte Funktionen und Eigenschaften beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.