Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.
Die neue US-Handelspolitik unter Präsident Donald Trump versetzt die globalen Finanzmärkte heute, am 08. Mai 2025, erneut in helle Aufregung. Ein frisch angekündigtes, wenn auch begrenztes, Handelsabkommen zwischen den USA zum Artikel
Erst ein dreister Dieseldiebstahl, dann die Hiobsbotschaft aus Russland: Ein Gericht friert Aktien ein, die Teil eines geplatzten Milliardendeals sind. Für den europäischen Baukonzern Strabag kommen gleich mehrere schlechte Nachrichten zum Artikel
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) navigiert in stürmischen Gewässern. Gefangen zwischen den Fronten eines eskalierenden Handelskonflikts und wachsenden Inflations- sowie Arbeitsmarktrisiken, sehen sich die Währungshüter am Mittwoch gezwungen, eine gefährliche zum Artikel
Die Weltwirtschaft steht am 7. Mai 2025 unter Hochspannung. Ein eskalierender Handelskrieg, angefacht durch aggressive US-Zollpolitik, reißt tiefe Gräben in die globalen Handelsbeziehungen und stürzt Anleger in ein Meer der zum Artikel
Die globalen Finanzmärkte und die internationale Politik erleben am heutigen 06. Mai 2025 einen Tag höchster Anspannung, maßgeblich getrieben durch die unberechenbare Trump-Politik. Von eskalierenden Handelskonflikten über tiefgreifende innenpolitische Verwerfungen zum Artikel
Die globalen Finanzmärkte zeigen sich am Dienstag nervös, und ein Hauptgrund für die wachsende Unsicherheit findet sich jenseits des Atlantiks: Die ersten Monate der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump zum Artikel
Schon wieder schlechte Nachrichten aus Hamburg. Der Biotech-Wert kommt einfach nicht zur Ruhe. Die frisch vorgelegten Zahlen für das erste Quartal schickten das Papier am Dienstag erneut auf Talfahrt. Anleger zum Artikel
Kann sich der Sportartikelhersteller Puma aus der Abwärtsspirale befreien? Während charttechnische Signale eine mögliche Trendwende andeuten, erhöhen Analysten und Shortseller den Druck. Die jüngste Kurszielsenkung der kanadischen Bank RBC wirft zum Artikel
Die Lufthansa steht vor einem heißen Tag: Auf der heutigen Hauptversammlung könnten die Gewerkschaften dem Vorstand um CEO Carsten Spohr eine schmerzhafte Abfuhr erteilen. Sowohl die Piloten- als auch die zum Artikel
Heute nach Börsenschluss veröffentlicht Super Micro Computer die vollständigen Zahlen für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2025. Bereits Ende April hatte das Unternehmen eine enttäuschende Vorabmeldung herausgegeben – doch reichen zum Artikel
Um Ihnen die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Ohne Zustimmung oder bei Widerruf der Einwilligung können bestimmte Funktionen und Eigenschaften beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.