Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.
Während die Welt gebannt auf die Ukraine blickt, bahnt sich hinter den Kulissen eine diplomatische Sensation an: Hochrangige Gespräche zwischen den USA, der Ukraine und Russland könnten die gesamte Öl-Landschaft zum Artikel
Die internationale Finanzwelt steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Während US-Präsident Donald Trump durch intensive Diplomatie zwischen Russland und der Ukraine Friedensverhandlungen vorantreibt, senden die Märkte gemischte Signale über die künftige zum Artikel
Die globalen Finanzmärkte zeigen sich zu Wochenbeginn in Warteposition. Während Anleger auf die mit Spannung erwartete Jackson-Hole-Konferenz der US-Notenbank blicken, prägen geopolitische Entwicklungen und schwächelnde Konjunkturdaten die Stimmung. Die Börsen zum Artikel
Die Märkte hatten mit dem Schlimmsten gerechnet – doch genau das wird Brent Crude zum Verhängnis. Statt neuer Sanktionen und Lieferengpässe kam Entspannung aus Washington und Moskau. Was zunächst wie zum Artikel
Der deutsche Leitindex startete die Handelssession zwar mit Schwung, verlor aber im Tagesverlauf deutlich an Boden. Auslöser war die brisante Nachricht des Statistischen Bundesamtes: Die deutsche Wirtschaft steckt in einer zum Artikel
Der iShares Core MSCI World UCITS ETF (SWDA) profitiert aktuell von der starken Performance US-amerikanischer Technologiekonzerne, die den Großteil des Portfolios ausmachen. Doch diese Konzentration birgt auch Risiken. Schwergewicht Tech: zum Artikel
Die Währungshüter im asiatisch-pazifischen Raum stehen vor schwierigen Entscheidungen. Während die Federal Reserve ihre Zinspolitik überdenkt, kämpfen die Notenbanken von Japan bis Neuseeland mit den Folgen globaler Handelsspannungen und unterschiedlichen zum Artikel
Chinas Wirtschaftsmotor stottert bedenklich. Die im August veröffentlichten Daten für Juli offenbaren ein düsteres Bild: Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze verfehlen die Erwartungen deutlich, während sich gleichzeitig die globalen Finanzmärkte nervös zeigen. zum Artikel
Der US-Dollar befindet sich auf Talfahrt. Nach schwachen Inflationsdaten und massivem politischem Druck auf die Federal Reserve erreichte die Weltleitwährung am Mittwoch den tiefsten Stand seit zwei Wochen. Die Märkte zum Artikel
Die Finanzmärkte weltweit stehen vor einer entscheidenden Wende. Nach den überraschend milden US-Inflationsdaten vom Dienstag haben sich die Wahrscheinlichkeiten für eine Zinssenkung der Federal Reserve im September auf über 94 zum Artikel
Um Ihnen die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Ohne Zustimmung oder bei Widerruf der Einwilligung können bestimmte Funktionen und Eigenschaften beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.