Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.
Warren Buffetts milliardenschwerstes Food-Investment steht vor dem Aus: Kraft Heinz will sich nach nur zehn Jahren wieder spalten und damit eine der spektakulärsten Fusionen der Börsengeschichte rückgängig machen. Was einst zum Artikel
Über 1.200 Kilometer ohne Ladestopp – was nach Science Fiction klingt, hat Mercedes-Benz heute Realität werden lassen. Mit einer experimentellen Festkörperbatterie schaffte ein EQS-Prototyp die Strecke von Stuttgart nach Malmö zum Artikel
Ein Erdbeben erschüttert den österreichischen Energiekonzern OMV: Das Management plant einen drastischen Stellenabbau von 2.000 Arbeitsplätzen – fast jeder zwölfte Job steht auf der Kippe. Während die Gewerkschaften bereits mit zum Artikel
Ein massiver Kurssprung von über 10 Prozent katapultierte den Biotech-Titel heute auf 3,38 Franken. Verantwortlich für die Euphorie: bahnbrechende Studiendaten, die das Vertrauen der Anleger in den Konzernhoffnungsträger Quviviq fundamental zum Artikel
Die Schweizer Börsenaufsicht ordnete gestern die Dekotierung aller Meyer Burger-Aktien von der SIX Swiss Exchange an. Grund ist die erneute Ablehnung eines Verlängerungsantrags für den Jahresbericht 2024. Der Handel mit zum Artikel
Das österreichisch-deutsche Technologieunternehmen stemmt sich gegen anhaltende Marktherausforderungen – und setzt dabei auf einen radikalen Kurs: den Verkauf nicht-strategischer Geschäftsbereiche. Jetzt wurde der erste große Deal im Rahmen des beschleunigten zum Artikel
Der Getränke-Riese Coca-Cola hat eine wichtige technische Marke gerissen – und das könnte erst der Anfang sein. Nach dem Fall unter die 200-Tage-Linie wächst die Sorge vor einer nachhaltigen Trendwende. zum Artikel
Adobe schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Kurz vor der Bekanntgabe der Q3-Zahlen am Donnerstag übernimmt der Software-Riese Film Impact und integriert über 90 Premium-Videoeffekte kostenlos in die Creative Cloud. zum Artikel
Die KI-Revolution befeuert die Halbleiterbranche wie kein anderer Trend – und Micron Technology steht im Epizentrum dieses Sturms. Gleich mehrere Investmenthäuser erhöhen am Dienstag ihre Erwartungen an den Speicherchiphersteller und zum Artikel
Die FDA hat gesprochen – und Eli Lilly darf jubeln. Der Pharmariese erhielt für sein Krebsmedikament Olomorasib den begehrten „Breakthrough Therapy“-Status, eine Auszeichnung, die normalerweise nur vielversprechendsten Wirkstoffen vorbehalten ist. zum Artikel
Um Ihnen die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Ohne Zustimmung oder bei Widerruf der Einwilligung können bestimmte Funktionen und Eigenschaften beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.