Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.
Während Bitcoin traditionell schwache September-Tage erlebt, liefert sich die Kryptowährung gerade einen erbitterten Kampf um die kritische 110.000-Dollar-Marke. Trotz historischer September-Schwäche zeigt sich der digitale Vermögenswert erstaunlich resilient – doch zum Artikel
Während sich die Versicherungsbranche zurückhält, wagt die Münchener Rück einen überraschenden Vorstoß: Der Rückversicherer erhöht gezielt seine Risikobereitschaft bei Naturkatastrophenversicherungen. Doch kann diese offensive Wachstumsstrategie in einem schwierigen Marktumfeld aufgehen? zum Artikel
Salesforce steckt in der Klemme. Der CRM-Riese, der seine Zukunft auf künstliche Intelligenz setzt, kämpft mit einem hartnäckigen Abwärtstrend und einer schwächelnden Performance. Während andere Tech-Giganten von der KI-Euphorie profitieren, zum Artikel
NuCana kämpft mit anhaltendem Verkaufsdruck nach einem Reverse Split. Die Veröffentlichung einer neuen Investor-Präsentation am heutigen Montag soll frischen Wind in die angeschlagene Onkologie-Aktie bringen. Reverse Split mit bitterem Beigeschmack zum Artikel
Der neue Chef des Bergbauriesen Rio Tinto, Simon Trott, greift durch – und zwar deutlich. Nur wenige Tage nach seinem Amtsantritt kündigt er eine umfassende Restrukturierung an, die das Unternehmen zum Artikel
Der Cybersecurity-Spezialist CrowdStrike steckt in der Zwickmühle: Solide Quartalszahlen treffen auf verhaltene Prognosen – und spalten die Analystengemeinde. Während die einen weiterhin auf die Wachstumsstory setzen, zweifeln andere am hohen zum Artikel
Der Titel von Viking Therapeutics durchlebt eine Phase extremer Marktturbulenzen. Am Freitag verlor die Aktie 0,54 Prozent gegenüber dem Eröffnungskurs. Damit endete eine Woche intensiver Anlegerskepsis nach der Veröffentlichung klinischer zum Artikel
Während viele Halbleiterhersteller noch mit den Nachwehen der Krise kämpfen, liefert Infineon einen überraschend starken Quartalsauftritt. Nicht nur die Zahlen übertreffen die Erwartungen – der Münchener Konzern korrigiert sogar seine zum Artikel
PepsiCo greift tief in die Tasche und investiert weitere 585 Millionen Dollar in den Energy-Drink-Spezialisten Celsius Holdings. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Der Getränkeriese stellt seine gesamte Energy-Drink-Strategie zum Artikel
Der Halbleiter-Riese Broadcom steckt in einem Zerrbild. Während die eigene KI-Strategie Fahrt aufnimmt und Analysten die Kursziele nach oben schrauben, reißt ein schwächelnder Wettbewerber den gesamten Sektor in den Abgrund. zum Artikel
Um Ihnen die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Ohne Zustimmung oder bei Widerruf der Einwilligung können bestimmte Funktionen und Eigenschaften beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.