Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.
Die Ruhe vor dem Sturm? Während sich SAP-Partner für bessere Cybersicherheit zusammenschließen, starren Investoren gebannt auf den 22. Oktober. Dann legt der Walldorfer Software-Riese seine Q3-Zahlen vor – und die zum Artikel
Der Halbleiterriese Infineon überrascht mit unerwarteten Fortschritten im Quantencomputing – ein Bereich, der bisher als reine Zukunftsmusik galt. Nach einer Analystenveranstaltung in Villach bestätigt die Deutsche Bank ihre Kaufempfehlung und zum Artikel
Fast drei Monate nach einem Cybereinbruch im Juli haben Hacker nun ihre Drohung wahrgemacht: Die Daten von 5,7 Millionen Qantas-Kunden wurden öffentlich ins Netz gestellt. Was ursprünglich als kontrollierbar dargestellt zum Artikel
Das KI-Unternehmen C3.ai gerät immer tiefer in juristische Turbulenzen. Nach einer verheerenden Gewinnwarnung im August hagelt es nun Klagen wegen angeblicher Täuschung der Anleger. Während die Aktie bereits mehr als zum Artikel
Die Nel-Aktie zeigt sich aktuell von ihrer besten Seite und profitiert von konkreten Geschäftserfolgen. Ein neuer Großauftrag katapultierte den norwegischen Wasserstoff-Spezialisten an die Spitze des Oslo OBX Index und sorgte zum Artikel
Volatus Aerospace steht nach strategischen Durchbrüchen im Rampenlicht der Märkte. Eine deutliche Ausweitung des Militärauftrags und eine Schlüsselpartnerschaft im Inland katapultieren den Drohnenhersteller in eine neue Liga. Die jüngsten Entwicklungen zum Artikel
Adobe zündet die nächste Stufe der KI-Transformation – doch können die neuen B2B-Agenten den angeschlagenen Tech-Titel wieder nach oben tragen? Während die Aktie seit Monaten unter massivem Verkaufsdruck steht, setzt zum Artikel
SAP enthüllt seine Vision der Zukunft – und die Börse reagiert mit einem Kursrutsch. Trotz spektakulärer KI-Ankündigungen beim „SAP Connect“-Event am Freitag stürzten die Papiere des Walldorfer Softwarekonzerns ab. Die zum Artikel
Shell macht Schlagzeilen – und das gleich doppelt. Während der britische Energieriese grünes Licht für ein milliardenschweres Gasprojekt in Venezuela erhält, vollzieht das Unternehmen gleichzeitig eine radikale Kehrtwende bei seinen zum Artikel
Der britische Triebwerkshersteller Rolls-Royce überrascht mit einem spektakulären Strategieschwenk: CEO Tufan Erginbilgic will Indien zum „Heimatmarkt“ ausbauen – eine Ansage, die das Wachstumspotenzial des Konzerns völlig neu definieren könnte. Während zum Artikel
Um Ihnen die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Ohne Zustimmung oder bei Widerruf der Einwilligung können bestimmte Funktionen und Eigenschaften beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.