Für PayPal ging es in den vergangenen Tagen nach langer und steiler Abwärtsfahrt seit Anfang Januar wieder massiv in die Seitwärtsbewegung. Das ist stark, insofern die Märkte über lange Zeit versucht haben, die Aktie richtig nach unten zu schicken. Am Mittwoch nun zeigte sich, dass das faire Niveau gefunden zu sein scheint. Wenn sich in den kommenden Wochen eine bestimmte Entwicklung zeigt, kann es sogar attraktiver für den Wert werden.
Das ist die Lage seit Donnerstag (in den USA wurde gehandelt, während bei uns in Deutschland Börsenfeiertag war):
PayPal verzeichnete in einem mäßigen Handel immerhin noch ein minimales Plus, doch die Aktie bleibt mit 58,20 € im Abwärtstrend gefangen. Nur kurzfristig ist dies immerhin jetzt ein erstes Signal für einen Seitwärtstrend – und das ist wichtig und neu.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
PayPal hat sich endlich gefangen!
Die jüngsten Quartalszahlen des Zahlungsdienstleisters bestätigten die Erwartungen der Märkte – und die immer noch vorhandene Skepsis der Analysten. Trotz vereinzelter Kaufempfehlungen dominiert aktuell ein neutrales Rating. Zu schwach waren die vergangenen Monate. Neutral zu sein heißt allerdings auch, dass die PayPal sich immerhin konsolidiert. Und das hat Gründe.
Hinter der Zurückhaltung stehen makroökonomische Lasten: Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal, während die Zinsen trotz früherer Senkungshoffnungen hoch bleiben. Handelskonflikte unter Ex-Präsident Trump, die weiterhin die globalen Lieferketten belasten, verschärfen die Lage. Zwar appellierte Trump an Geduld, doch eine Entspannung ist unwahrscheinlich, solange Zölle und politische Spannungen die Märkte belasten.
Für PayPal bedeutet dies ein gemischtes Umfeld. Zwar hält der Konzern an seinen Prognosen fest, doch das Wachstum bleibt verhalten. Die Chance liegt nun darin – und das ist neu -, dass die Notenbank versuchen kann, die Konjunktur zu stabilisieren, indem die Zinsen ggf. doch noch sinken. Diese Wette könnte sogar zu einem neuen Verhalten der Aktie führen. Bei ca. 64 € würde sogar ein Aufwärtstrend wieder in Sicht kommen.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...