Für den Freitagshandel sowie die neue Woche ist auch die Aktie von ThyssenKrupp sehr gut aufgestellt. Die Aktie hat ein extrem starkes Niveau geschafft und damit Zeichen gesetzt. Sowohl technische Analysten wie auch wirtschaftlich orientierte Analysten sind hier sehr zuversichtlich. Die Kursziele allerdings, die Analysten jetzt noch propagieren, sind vor der nächsten Phase enttäuschend. Denn: Laut Marketscreener liegen die Kursziele rund 10 % unter den aktuellen Notierungen. Die Analysten sehen ganz offensichtlich weniger Chancen für die Aktie als der Markt.
Die Situation ist hingegen deutlich besser:
Die ThyssenKrupp-Aktie setzte am Mittwoch mit einem Plus von 1,9 % ein deutliches Zeichen. Erstmals seit Wochen schloss der Kurs der Aktie wieder über der symbolträchtigen Zehn-Euro-Marke bei 10,02 €. Charttechniker sehen in solchen runden Kurslevels wie diesem oft automatische Kaufsignale, die Algorithmen aktivieren – ein psychologischer Schub für die Stimmung. Zumindest hat die Aktie erstmals seit Wochen wieder den nächsten Angriff auf die nächsten Kursziele gestartet, die weit über dem aktuellen Niveau sein könnten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Die Lage hat sich sehr rasch wieder verbessert
Noch vor zwei Wochen sah die Lage düsterer aus: Der Kurs rutschte zeitweise unter neun Euro, begleitet von Sorgen über eskalierende Handelskonflikte zwischen der EU und den USA unter US-Präsident Trump. Die jüngste relative Beruhigung der Zoll-Debatte stabilisieren nun den Aufwärtstrend der Aktienmärkte insgesamt und auch bei ThyssenKrupp.
Ein weiterer Treiber sitzt in Deutschland direkt: Die neue Bundes-Regierung unter Friedrich Merz, die ab dem 6. Mai amtiert, plant massive Investitionen in die Rüstung. Geplant sind Schulden in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro (bezogen auf die kommenden Jahre) – ein Segen sicherlich auch für die Aktie von ThyssenKrupp. Über die Tochter TKMS, Spezialist für U-Boote und Fregatten, profitiert der Konzern wahrscheinlich von der geplanten Aufrüstung.
Damit ist die Stimmung gut – und die Aktie gewappnet. Am 15.5. kommen die nächsten Quartalszahlen, Auch das kann Impulse setzen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...