iShares Core DAX ETF: Rekordjagd mit Risiken

DAX Aktie

Der deutsche Leitindex jagt von einem Hoch zum nächsten – doch wie nachhaltig ist die Rally wirklich? Der iShares Core DAX UCITS ETF (EXS1) spiegelt diese Entwicklung eins zu eins wider und steht kurz vor seinem Allzeithoch. Doch hinter der glänzenden Oberfläche lauern einige Risiken, die Anleger kennen sollten.

Konzentration als Stärke – und Schwäche

Der ETF bildet die 40 größten deutschen Unternehmen ab, doch das täuscht über eine gefährliche Schieflage hinweg:

  • Die Top 10 Positionen machen satte 64% des Fondsvolumens aus
  • Schwergewichte wie SAP, Siemens und Allianz dominieren die Performance
  • Sektorale Einseitigkeit: Industrie, Finanzen und Tech bestimmen das Bild

"Das ist wie ein Hochseilakt ohne Netz", kommentiert ein Marktbeobachter. Einzelne Quartalszahlen dieser Giganten können den gesamten ETF deutlich bewegen – nach oben wie nach unten.

Rekordzahlen mit Haken

Die aktuellen Kennzahlen lesen sich beeindruckend:

  • +21,18% seit Jahresanfang – deutlich besser als viele internationale Vergleichsindizes
  • Nur 1,3% unter dem Allzeithoch von 216,20 Euro
  • Geringe Kosten von 0,16% machen ihn attraktiv für Buy-and-Hold-Strategien

Doch der RSI von 46,2 zeigt: Der ETF befindet sich weder im überkauften noch im überverkauften Bereich. Raum für weitere Bewegungen nach beiden Seiten bleibt also.

Die Alternativen im Check

Für DAX-Investoren gibt es drei relevante Konkurrenzprodukte:

  1. Xtrackers DAX UCITS ETF (TER: 0,09%) – der günstigste im Feld
  2. Deka DAX UCITS ETF (TER: 0,15%) – regionaler Anbieter
  3. iShares Core DAX (TER: 0,16%) – der Liquiditätsführer

Die Performanceunterschiede sind marginal, da alle den gleichen Index abbilden. Entscheidend ist hier die Kostenfrage – oder das Vertrauen in den jeweiligen Anbieter.

Fazit: Wohin geht die Reise?

Der EXS1 bleibt das Flaggschiff für deutsche Aktieninvestments – mit allen Vor- und Nachteilen. Die extreme Konzentration auf wenige Titel macht ihn anfällig für Überraschungen, bietet aber auch Chancen durch die Dominanz global agierender Champions.

Die entscheidende Frage: Kann der DAX seine Führungsposition in der europäischen Aktienlandschaft behaupten – oder droht eine Korrektur nach dem starken Lauf? Die nächsten Quartalszahlen der Schwergewichte werden die Richtung vorgeben.

DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

DAX Jahresrendite