MSCI World ETF: Maßgebende Entwicklungen!

Der iShares MSCI World ETF profitiert stark von US-Tech-Aktien, doch die hohe Konzentration birgt Risiken. Die Performance zeigt solide Renditen bei niedrigem Tracking Error.

MSCI World ETF Aktie
Kurz & knapp:
  • Top-Positionen von Nvidia, Microsoft und Apple
  • Starke Performance mit über 11% Jahresrendite
  • USA dominiert regionale Verteilung deutlich
  • Geringe Kosten im Vergleich zu Wettbewerbern

Der iShares Core MSCI World UCITS ETF (SWDA) steht aktuell im Zeichen der US-Tech-Giganten. Ihre starke Performance prägt die jüngsten Renditen des Fonds – doch die hohe Konzentration birgt auch Risiken.

Schwergewicht USA

Die Top-10-Positionen des ETFs machen einen beträchtlichen Teil des Gesamtportfolios aus. An der Spitze stehen:

  • Nvidia (5,46%)
  • Microsoft (4,68%)
  • Apple (4,14%)
  • Amazon (2,85%)

Die USA dominieren mit Abstand die regionale Aufteilung, gefolgt von Japan, Großbritannien und Frankreich. Beim Sektorfokus führt Information Technology klar vor Financials und Health Care.

Solide Performance

Die jüngsten Kennzahlen zeigen positive Trends:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

  • 1-Monats-NAV-Rendite: +5,55%
  • 3-Monats-NAV-Rendite: +13,23%
  • Jahresperformance 2025: +11,65%

Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 64.740 Anteilen in den letzten drei Monaten und über 112 Milliarden US-Dollar verwaltetem Vermögen gilt der ETF als hochliquide. Das Tracking Error bleibt gering – ein Pluspunkt für Anleger, die präzise die Entwicklung des MSCI World Index abbilden wollen.

Wettbewerbsvergleich

Im direkten Vergleich zu konkurrierenden Produkten zeigt sich:

  • Der Xtrackers MSCI World UCITS ETF (XDWL) bildet denselben Index ab, kommt aber mit niedrigeren Kosten (0,12% vs. 0,20% TER).
  • Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (VWCE) bietet breitere Streuung inklusive Schwellenländer, allerdings zu leicht höheren Kosten (0,22% TER).

Die Wahl zwischen diesen ETFs hängt letztlich von der gewünschten Marktabdeckung und Kostenstruktur ab. Doch eines ist klar: Die Tech-Lastigkeit des iShares MSCI World bleibt ein zentraler Performance-Treiber – und Risikofaktor zugleich.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 123 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.