Was auf den ersten Blick wie eine breit gestreute Weltaktien-Anlage aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als heimliche Wette auf amerikanische Tech-Giganten. Der iShares Core MSCI World UCITS ETF (SWDA), mit fast 100 Milliarden Euro einer der größten seiner Art, trägt ein überraschendes Konzentrationsrisiko in seinem Kern. Während der Fonds globale Diversifikation verspricht, zeigt ein Blick in die Top-Holdings ein ganz anderes Bild.
Die heimliche Tech-Allokation
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Allein die Top-Ten-Positionen machen über ein Viertel des gesamten Fondsvolumens aus – und werden von US-Technologieunternehmen dominiert. NVIDIA führt die Liste mit 5,6 Prozent an, gefolgt von Microsoft (4,7%) und Apple (4,5%). Zusammen mit Amazon, Meta und Alphabet kontrollieren diese sechs Tech-Giganten einen beachtlichen Teil des ETF-Vermögens.
Diese extreme Fokussierung birgt ein zweischneidiges Schwert. Einerseits profitierten Anleger in den letzten Monaten stark vom anhaltenden Tech-Boom, der die Jahresperformance von 12,6 Prozent befeuerte. Andererseits macht diese Abhängigkeit den Fonds anfällig für Rücksetzer in precisely diesem Sektor.
Geografische Schieflage
Die regionale Aufteilung unterstreicht die US-Lastigkeit: Amerikanische Werte machen den Löwenanteil des Portfolios aus, während andere entwickelte Märkte wie Japan und Großbritannien deutlich geringer gewichtet sind. Für Anleger, die tatsächlich globale Streuung suchen, könnte dies eine unerwünschte Überraschung bedeuten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?
Trotz dieser Konzentration überzeugt der ETF mit niedrigen Kosten von 0,20 Prozent und einer effizienten physischen Replikation des MSCI World Index. Die akkumulierende Ausschüttungspolitik macht ihn besonders für langfristige Buy-and-Hold-Strategien attraktiv.
Wettbewerb drängt nach
Im immer populärer werdenden MSCI-ETF-Markt steht SWDA nicht alleine da. Anbieter wie Xtrackers und Amundi bieten vergleichbare Produkte an, die um die Gunst der Anleger konkurrieren. Die Entscheidung für einen bestimmten Fonds hängt damit nicht mehr nur von der Indexabbildung ab, sondern zunehmend von细微en Unterschieden bei Kosten und Replikationsmethoden.
Die entscheidende Frage für Investoren lautet: Wollen sie wirklich in einen globalen Index investieren – oder doch eher in einen geheimen Tech-Fonds mit Beimischung? Die Antwort könnte über die Performance der nächsten Jahre entscheiden.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...