Widerstandsfähigkeit in volatiler Phase
Die globalen Aktienmärkte, abgebildet durch MSCI World ETF-Produkte, zeigen derzeit deutliche Bewegungen. Besonders low-volatility ETFs wie der iShares Edge MSCI World Minimum Volatility UCITS ETF erwiesen sich in den letzten Wochen als relativ widerstandsfähig. Mit einem Rückgang von 2,91% im letzten Monat schnitt er deutlich besser ab als der Durchschnitt seiner Kategorie (-5,64%). Über ein Jahr betrachtet verzeichnete der Fonds immerhin ein Plus von 8,3%.
Geopolitische Turbulenzen treiben Volatilität
Die Märkte befinden sich in einer hochgradig volatilen Phase – der VIX-Index erreichte zuletzt Werte wie zu Beginn der Pandemie. Auslöser sind geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische Entscheidungen, darunter die jüngsten US-Zollmaßnahmen. Doch wie reagieren Investoren? Jüngste beruhigende Signale aus dem Weißen Haus zu Handelsgesprächen und Fed-Personalien lösten letzte Woche Rallyes aus.
Während US-Techwerte wieder an Fahrt gewannen, bleibt die Gesamtmarktstimmung extrem nachrichtenabhängig. Eine tektonische Verschiebung zeichnet sich ab: Schwellenländer zeigen unerwartete Stärke.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?
Schwellenländer mit Überraschungseffekt
Der MSCI Emerging Markets Index näherte sich einem Dreiwochenhoch – bereits der siebte Gewinn in acht Tagen. Getrieben wird diese Entwicklung durch positive Unternehmenszahlen und abnehmende Sorgen um die chinesische Konjunktur. Im Kontrast dazu präsentieren sich die entwickelten Märkte, abgebildet durch breitere MSCI World ETF-Indizes, deutlich gemischter.
Was steckt hinter dieser Divergenz? Investoren differenzieren zunehmend nach Regionen – begünstigt durch einen möglicherweise schwächeren US-Dollar und bessere Wirtschaftsdaten aus China. Gleichzeitig fließen Gelder aus risikoreichen Anlageklassen ab.
Risikomanagement im Fokus
Die jüngsten Kapitalabflüsse aus Aktien- und Rentenfonds spiegeln die Nervosität der Anleger wider. Strategische Beta-ETFs, darunter low-volatility Varianten der MSCI World-, US-, EM- und Europa-Indizes, rücken als Instrumente zum Risikomanagement in den Vordergrund. In stürmischen Zeiten setzen Investoren zunehmend auf solche defensiven Ansätze.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...