Der globale Aktienmarkt zeigt zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2025 ein gemischtes, aber vorsichtig optimistisches Bild. Der iShares Core MSCI World UCITS ETF (SWDA) profitiert als größter europäischer Welt-ETF von dieser Stimmung und verzeichnete im ersten Halbjahr rekordverdächtige Zuflüsse von 6,4 Milliarden Euro. Doch was macht den Fonds so attraktiv – und wo lauern Risiken?
Konzentration auf Tech-Giganten
Der ETF bildet den MSCI World Index ab und setzt dabei stark auf US-Technologiewerte. Die Top-10-Positionen machen über 25% des Portfolios aus – ein klares Konzentrationsrisiko. Angeführt wird die Liste von NVIDIA, Microsoft und Apple, die zusammen bereits 14% des Fonds ausmachen.
Top-Holdings Juli 2025:
- NVIDIA: 5,25%
- Microsoft: 4,66%
- Apple: 4,11%
- Amazon: 2,83%
- Meta Platforms: 2,07%
Die Dominanz der "Magnificent Seven" zeigt sich deutlich: Allein die USA machen 72% der Allokation aus, gefolgt von Japan und Großbritannien mit deutlich geringeren Gewichten. Der Technologiesektor ist mit über 25% der größte Posten, vor Finanzwerten und Gesundheitsaktien.
Starke Performance zieht Kapital an
Die jüngsten Zahlen sprechen für sich: Der ETF legte in den letzten drei Monaten 11,35% zu, im letzten Monat 3,99%. Mit einem verwalteten Vermögen von 111,2 Milliarden Dollar gehört er zu den größten Fonds seiner Art und bietet hohe Liquidität.
Doch warum fließt so viel Kapital in den ETF? Die Antwort liegt in der einfachen, kostengünstigen Möglichkeit, in entwickelte Märkte zu investieren. Die thesaurierende Dividendenpolitik sorgt zudem für einen Zinseszinseffekt – ein entscheidender Vorteil für langfristige Anleger.
Wettbewerber im Vergleich
Drei große Player buhlen um die Gunst der Anleger:
| ETF | Kostenquote | Benchmark | Besonderheit |
|—–|————|———-|————-|
| iShares MSCI World (SWDA) | 0,20% | MSCI World | Größte Liquidität |
| Xtrackers MSCI World (XDWL) | 0,19% | MSCI World | Günstigere Alternative |
| Vanguard FTSE All-World (VWCE) | 0,22% | FTSE All-World | Inkl. Schwellenländer |
Während SWDA und XDWL beide den MSCI World abbilden, setzt Vanguard auf einen breiteren Ansatz mit Schwellenländern. Für Anleger, die nur die entwickelten Märkte im Blick haben, bleibt der iShares-ETF jedoch erste Wahl – trotz leicht höherer Kosten.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...