Der legendäre S&P 500 feierte im Mai 2025 seinen stärksten Monat seit fast 30 Jahren – doch der Erfolg hängt am seidenen Faden weniger Tech-Giganten. Während der Index scheinbar unaufhaltsam neue Höhen erklimmt, offenbart sich ein gefährliches Ungleichgewicht: Die Top-10-Unternehmen stellen über 35% des gesamten ETF-Gewichts. Kann diese extreme Konzentration den nächsten Marktcrash beschleunigen oder treibt sie den Index weiter zu Rekorden?
Die Dominanz der Magnificent Seven
Der SPDR S&P 500 ETF (SPY), mit über 600 Milliarden Dollar der größte seiner Art, spiegelt die Schieflage des US-Marktes deutlich wider:
- Microsoft (6,94%) und Nvidia (6,84%) führen das Feld an
- Apple (5,80%) und Amazon (3,93%) folgen auf den Plätzen
- Zusammen mit Meta, Alphabet und Tesla kontrollieren sie über ein Drittel des gesamten ETF-Volumens
"Das ist historisch beispiellos", kommentiert ein Marktbeobachter. "Noch nie waren so wenige Unternehmen für den Erfolg eines ganzen Index verantwortlich."
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500 ETF?
Sektorale Schieflage mit Folgen
Die Tech-Lastigkeit des S&P 500 wird immer extremer:
- Informationstechnologie: Über 30% Anteil
- Finanzsektor: Nur noch halb so groß (14%)
- Gesundheitswesen: Unter 10% Gewichtung
Diese Konzentration macht den Index anfällig für Kursstürze der Tech-Giganten. Als Nvidia im April kurz einbrach, riss es den gesamten S&P 500 mit nach unten – ein Vorgeschmack auf mögliche Turbulenzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500 ETF?
Licht am Horizont?
Trotz der Risiken sprechen aktuelle Daten für den Index:
- Mai 2025: Bester Monat seit 1997 (+6,15%)
- Seit Jahresanfang: Immerhin +2,58% im Plus
- Handelsvolumen: Über 70 Millionen Aktien täglich bewegt
Die große Frage bleibt: Kann der S&P 500 seine Abhängigkeit von den Tech-Titeln reduzieren – oder wird diese Konzentration irgendwann zum Bumerang? Für ETF-Anleger wird die Diversifikation zum entscheidenden Faktor.
S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500 ETF-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:
Die neusten S&P 500 ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500 ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

