Vanguard FTSE All-World ETF: Mega-Cap-Dominanz wird zum Problem?

Der Vanguard FTSE All-World ETF zeigt eine starke Konzentration auf US-Tech-Aktien, die über 21% des Portfolios ausmachen, bei gleichzeitig robusten Renditen und niedrigen Kosten.

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation Aktie
Kurz & knapp:
  • Top-10-Positionen dominieren mit über 21% Anteil
  • US-Technologiekonzerne führen das Portfolio an
  • Robuste Performance trotz Marktvolatilität
  • Niedrige Kostenquote von 0,22% für Anleger

Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF gilt als Goldstandard für globale Diversifikation – doch ein Blick unter die Haube offenbart eine bemerkenswerte Konzentration: Allein die Top-10-Positionen machen über 21% des Portfolios aus, angeführt von US-Tech-Giganten wie Microsoft, NVIDIA und Apple. Während diese Schwergewichte zuletzt für solide Renditen sorgten, stellt sich die Frage: Macht sich der vermeintlich diversifizierte Welt-ETF zu abhängig von wenigen Mega-Caps?

Wenn Tech-Giganten das Tempo vorgeben

Mit über 3.600 Einzeltiteln wirkt der FTSE All-World ETF auf den ersten Blick breit diversifiziert. Doch die Realität sieht anders aus: Microsoft führt mit 4,16% Portfolioanteil, dicht gefolgt von NVIDIA mit 3,85% und Apple mit 3,60%. Amazon, Meta und Broadcom komplettieren die Riege der Schwergewichte.

Diese Konzentration auf US-amerikanische Technologie- und Kommunikationskonzerne prägt nicht nur die geografische Gewichtung – Nordamerika macht 63,48% des Portfolios aus –, sondern auch die Sektorenverteilung. Der Technologiebereich allein stellt 24,84% der Investments, Finanzwerte folgen mit 17,38%.

Positive Performance trotz Marktturbulenzen

Trotz geopolitischer Spannungen und Diskussionen um Handelszölle zeigt sich der ETF robust. Mit einem Plus von 1,50% im vergangenen Monat und 5,98% auf Jahressicht konnte er sich gegen die Volatilität behaupten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation?

Das verwaltete Vermögen von knapp 40 Milliarden US-Dollar und kontinuierliche Mittelzuflüsse unterstreichen das anhaltende Anlegervertrauen. Die niedrige Kostenquote von 0,22% macht den Fonds dabei auch für kostenbewusste Investoren attraktiv.

Konkurrenz aus dem eigenen Lager

Im Wettbewerb um die Gunst global orientierter Anleger steht der Vanguard-ETF direkten Konkurrenten wie dem iShares Core MSCI World ETF oder dem Xtrackers MSCI World ETF gegenüber. Während diese auf den entwickelten Märkten fokussieren, punktet der FTSE All-World mit zusätzlicher Emerging-Markets-Exposition.

Die Frage bleibt: Kann die breite geografische Streuung die wachsende Abhängigkeit von wenigen Tech-Schwergewichten kompensieren, oder wird diese Konzentration zum Risikofaktor, wenn die Mega-Cap-Rally ins Stocken gerät?

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:

Die neusten Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation Jahresrendite